Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Neuer Bus sorgt für Freude

Ein neuer Bus sorgt für Freude bei der Arche Noah Marienberge in Elkhausen, die Anschaffung wurde möglich, da das Bistum Köln die erforderliche Anschaffung förderte. Die Ferieneinrichtung in Katzwinkel-Elkhausen ist somit wieder mobil.

Hans-Georg Rieth vom Haus Marienberge nahm den Schlüssel mit Freude entgegen. Foto: pr

Katzwinkel-Elkhausen.In der vergangenen Woche konnte vom Autohaus Hoppmann in Siegen der sehnsüchtig erwartete neue Hausbus für das Haus Marienberge entgegengenommen werden.

Die Lage des Hauses in der herrlichen Natur des Westerwaldes macht es erforderlich, dass man ständig über ein Fahrzeug für die Gäste verfügen muss. Der Transfer vom Bahnhof Wissen, Fahrten zum Arzt oder zum Einkaufen gehören ebenso zum Serviceangebot wie die Abholung von zu Hause. Besonders Menschen mit Behinderungen, kinderreichen Familien und Senioren wäre eine Anreise mit viel Gepäck mit öffentlichen Verkehrsmitteln nahezu unmöglich.

"Wir sind froh, dass wir mit Unterstützung des Bistums Köln nun wieder über ein modernes Fahrzeug mit deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch und aktueller Sicherheitsausstattung verfügen", schreibt der Leiter der Einrichtung, Hans-Georg Rieth.

Für mehr Flexibilität wurde auch ein neuer Anhänger mit Fördergeldern angeschafft, so dass man nun für alle Fälle gerüstet ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung Altenkirchen machte beim Inklusionsprojekt mit

Das Projekt der Lebenshilfe „Mein Tag als…“ fand auch in diesem Jahr in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Ausflug ins Haus der Geschichte

Auf Einladung der Heimleitung des Senioren- und Pflegeheimes St.Hildegard in Wissen trafen sich ehrenamtliche ...

CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Kreis-CDU traut Mainzer Ankündigungen nicht

Der geplante Ausbau der Landesstraße 278 beschäftigt schon viele Politiker und Behörden seit Jahrzehnten. ...

Radarkontrolle auf B 256 – 18 Führerscheine weg

Am Dienstag, 6. September, wurde im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 17 Uhr auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Antragsverfahren für Milcherzeuger startet

Für die Beihilferegelung zur Mengenreduzierung auf dem Milchmarkt werden EU-weit 150 Millionen Euro ausschließlich ...

Werbung