Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Günter Zeller jetzt Ehrenmitglied der CDU-Hamm

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Hamm/Sieg trafen sich in Marienthal zur Wahl der Delegierten für den Wahlkreisparteitag am 28. Oktober in Horhausen, wo der Direktkandidat der CDU zur Bundestagswahl 2017 nominiert wird. Günter Zeller wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Delegierten der CDU-Hamm, von links: Uli Paul, Margarete Maleszka, Iris Scharenberg-Henrich und Willi Krämer. Foto: CDU

Hamm. Vorsitzender Uli Paul konnte wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und etwas später auch den heimischen Bundestagsabgeordneten und Kandidaten zur Bundestagswahl, Erwin Rüddel. Die erforderlichen Formalien, die das Gesetz vorschreibt, wurden recht zügig abgewickelt. In geheimer Wahl bestimmten die Mitglieder dann den Vorsitzenden Uli Paul und Iris Scharenberg-Henrich zu Delegierten für den Parteitag, danach Willi Krämer und Margarete Maleszka zu deren Stellvertretern.

Schon vor einigen Monaten hatte der Vorstand beschlossen, den aus der aktiven Arbeit ausgeschiedenen ehemaligen Kassierer und Schatzmeister Günter Zeller zum Ehrenmitglied zu ernennen. Vorsitzender Paul betonte, dass Zeller dieses Amt fast ein Vierteljahrhundert, und zwar vorbildlich und gewissenhaft, stets auf korrekte Kassenführung und sparsamste Wirtschaft bedacht, ausgefüllt habe. Insgesamt sei er fast drei Jahrzehnte im Vorstand tätig und schon seit 33 Jahren Mitglied der Partei. Seine Arbeit sei auch kreisweit, wie unter anderem vom Kreisschatzmeister, immer als beispielhaft betrachtet worden und deshalb wollte man mit dieser Ehrung den besonderen Dank des Gemeindeverbandes dafür auszudrücken. Das sollte während der heutigen Versammlung zusammen mit dem Abgeordneten Rüddel endlich gemacht werden. Weiter betonte Paul, dass man in der Hammer CDU eine gewisse Kontinuität in diesem Amte verzeichnen könne, so sei der Vorgänger von Zeller, Winfried Flohr, der ebenfalls der Versammlung beiwohnte, ein gleichermaßen vorbildlicher Kassierer gewesen und man sei froh, auch in dem Nachfolger Zellers, Marcus Rommel, ein gleichwertiges „Exemplar“ vorzeigen zu können.



Der Abgeordnete Erwin Rüddel überreichte dann die Urkunde, die, orientiert am Sparbemühen Zellers, „nur“ in Packpapier eingeschlagen war, statt in teures Geschenkpapier. Er verlas den Text der Urkunde und verwies darauf, dass neben dem Vorsitzenden und seinen beiden Stellvertretern auch die Landesvorsitzende Julia Klöckner unterschrieben habe, und zwar eigenhändig, wie er ausdrücklich betonte. Und weil man, so Paul, die Schwächen des ehemaligen Kassierers genau kennt, wurde ihm noch eine besondere Flasche Obstbranntwein überreicht und seiner Ehefrau ein stattliches Blumengebinde, weil sie all´ die Jahre „immer Pohl gehalten hat“.

Nachdem anschließend alle gratuliert hatten, konnte der Abgeordnete Rüddel das Wort ergreifen und seine Sicht der politischen Dinge dieser Tage darlegen. Aber auch begründen und verständlich machen, warum er für eine weitere Legislaturperiode antreten möchte.
Bis in den späten Abend wurde engagiert mit ihm diskutiert und immer wieder drehten sich die Fragen und Wortbeiträge um das aktuelle Flüchtlingsthema und den Satz der Kanzlerin „wir schaffen das“. Rüddel ging auch im Detail auf die, manchmal durchaus kritischen, Einwände ein und lies keine Wortmeldung unbeantwortet, oft auch mit eigenen Ansichten aber mehrfach mit der Bemerkung: „was hätte sie denn damals anders sagen können?, es kamen doch Tausende über die Autobahnen und die Eisenbahnschienen, Ihr habt es alle im Fernsehen gesehen“.

Irgendwann beendete Vorsitzender Uli Paul dann die engagierte Diskussion und beschloss die Versammlung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


The Gregorian Voices gastieren in Wissen

Stehende Ovationen und frenetischer Jubel bei gregorianischen Gesängen in der Kirche sind ungewöhnlich? ...

Jubiläumsfeier für Manuela Märzhäuser und Ute Gerke

Doppeltes Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Gleich zwei Erzieherinnen blickten auf ...

Rock Open-Air in Altenkirchen zum Auftakt

Der alle fünf Jahre stattfindende Kreisheimattag Altenkirchen wurde in diesem Jahr am Samstag, 10. September ...

Mountainbiking – Pepe Rahl holt Weltcup-Punkte

Beim UCI junior Event in Gedern lieferte Pepe Rahl ein spannendes Rennen. Trotz abgerissener Speiche ...

Jetzt für 6-tägige Studienreise nach Cornwall anmelden

Die Volkshochschule Betzdorf organisiert von Ostermontag, dem 17. April bis Samstag, dem 22. April nächstes ...

CDU Wissen spricht sich für "abgespeckten" Rathausneubau aus

In einer Sitzung der CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat und der CDU-Fraktion im Stadtrat Wissen ...

Werbung