Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Kirchener U12 Faustballer beenden Feldsaison

Am Ende der Saison steht für die U12 Faustballer des VfL Kirchen ein 21. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Aber vor allem die gewonnenen positiven Eindrücke stehen für Spieler, Trainer und auch die Fans nach der Meisterschaft im Vordergrund.

Die U 12-Mannschaft des VfL Kirchen beendete die Deutschen Meisterschaften mit Platz 21. Foto: Verein

Kirchen. Am Wochenende des 3. und 4. September fand in Diez die Deutschen Meisterschaft der Jugend U12 im Feldfaustball statt. Für diese Meisterschaft hatten sich aus den 19 Mitgliedsverbänden jeweils die zwei besten Mannschaften qualifiziert. So galt es am Samstag sich eine gute Ausgangslage zu erspielen, um am Finaltag um die vorderen Plätze mitkämpfen zu können.

Im ersten Spiel am Samstagmorgen traf das Team um Kapitän Konstantin Nix auf die SG Bademeusel. Gegen die Lausitzer startete man nervös und etwas unkonzentriert. So lag man relativ schnell im Rückstand, welchen die Siegstädter bis zum Ende der Partie nicht egalisieren konnten. Am Ende des Satzes stand ein 5:11 für die Gegner aus dem Osten Deutschlands. Auch im zweiten Durchgang ließen die Kirchener zu viele Gelegenheiten aus, um die nötigten Punkte zu erzielen und so ging auch dieser Satz an den Gegner.

Im zweiten Spiel stand wohl das kurioseste Spiel an diesem Tag für den VfL Kirchen an. Der Gegner hieß TSV Allersberg und man begann das Spiel denkbar schlecht und den ersten Satz gab man ohne Gegenwehr mit 3:11 an den Gegner ab. Im zweiten Satz bot sich allerdings ein komplett anderes Bild. Die Kirchener glänzten mit einem konzentrierten, ruhigen und souveränen Auftritt. Man ließ dem Gegner nicht den Hauch einer Chance, allerdings gelang dies nur bis zum Spielstand von 10:6. Es gelang der Mannschaft nicht, den letzten Punkt zum Satzgewinn für sich zu verbuchen und somit gingen die nächsten 6 Punkte in Folge an den Gegner. Am Ende einer vom VfL sehr guten Partie stand eine Satzniederlage von 10:12.

Im dritten Spiel des Tages sah man sich dem späteren Finalisten, dem Alhorner SV gegenüber. Die Norddeutschen machten schnell klar, dass sie zu Recht zu den Titelanwärtern gehörten. Der VfL versuchte zwar mit Kampf und Einsatz dem Gegner Paroli zu bieten, doch setzte sich letztendlich die Qualität der Gegner durch. Die Sätze gingen mit 5:11 und 6:11 an den Alhorner SV.

Im nächsten Spiel traf die junge Kirchener Mannschaft nun auf den TuS Wankendorf-Götzberg. Das Team musste nun die Ausfälle von Kapitän Konstantin Nix und Schlagmann Justus Naber kompensieren, was im Großen und Ganzen gut gelang. Gegen die Schleswig-Holsteiner fand man schnell zum Kampfgeist des letzten Spieles zurück und man konnte den ersten Satz bis zur Satzmitte ausgeglichen gestalten. Dann aber folgten unnötige Eigenfehler und Konzentrationsschwächen, die dafür sorgten, dass der erste Satz mit 6:11 verloren ging. Im zweiten Satz fehlte dann die nötige Coolness, um in den entscheidenden Momenten punkten zu können und somit musste man auch diesen Satz mit 4:11 an den Gegner abgeben.



Im letzten Spiel des Samstags stand man nun dem Leichlinger TV gegenüber. Hier startete man ähnlich wie in den zweiten Durchgang der Partie gegen den TSV Allersberg. Doch ließ man den Gegner wieder gegen Satzende herankommen, konnte den Satz dann aber verdient mit 11:9 gewinnen. Im zweiten Satz ging dem Team, das im Durchschnitt ca. 10 Jahre alt war, dann die Kondition nach einem langen und harten Faustballtag aus. Der Gegner erkämpfte sich so mit 6:11 noch ein unentschieden.

Am Ende des ersten Tages stand nun ein 6. Tabellenplatz. Am Finaltag spielte man mit diesen Ergebnissen um die Plätze 24 bis 21. In der zweiten Spielrunde am Sonntag traf man auf die TG Offenbach. Im ersten Satz lief das Spiel lange Zeit auf Augenhöhe, bis Mitte des Satzes die Kirchener ihre Eigenfehler gänzlich abstellen konnten. Damit waren die Weichen für einen 11:7 Satzerfolg gestellt. Im zweiten Satz ließ man den Gegner trotz einiger Wechsel nicht noch einmal gefährlich herankommen und man gewann auch diesen Satz deutlich mit 11:4. Mit diesem Spielgewinn war nun klar, dass man sicher 22. werden würde.
Im letzten Spiel dieser Meisterschaft trafen die Kirchener dann noch auf die Sportfreude des TB Oppau. Man startete gut in die Begegnung und konnte sich schnell einen Vorsprung erspielen, welchen die Ludwigshafener aber kurz vor Satzende aufholen konnten. Dies brachte die Kirchener aus ihrer Sicherheit und man gab den Satz mit 11:13 ab. Im zweiten Durchgang fand man wieder zur gewohnten Sicherheit zurück und konnte den Satz mit 14:12 gewinnen. Nun musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Dank der geringen Eigenfehlerquote und eines ruhigen Aufbauspiels konnten die Kichener auch diesen Satz mit 11:9 gewinnen.

Für den VfL spielten Aline Hundhausen, Konstantin Nix, Justus Naber, Phil Elzer, Simon Rommersbach, Dustin Gläsemann, Tobias Rathmer und Samuel Manca.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Landesmeisterinnen auf dem Weg nach Berlin

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen sind auf dem Weg zum Bundesfinale „Jugend ...

Premierenlesung „Teufelsfeuer" im Feuerwehrhaus Betzdorf

Am Samstag, 24. September, um 19 Uhr präsentiert der Autor Micha Krämer bei einer großen Premierenlesung ...

SG 06 Betzdorf spielt sich weiter an die Spitze

Für Überraschungen war die SG 06 Betzdorf schon immer gut. In der neuen Rheinlandligasaison sind es für ...

Gelungener Kreisheimattag zog viele Besucher an

Der Kreisheimattag am Sonntag erfüllte die Erwartungen bei wunderbarem Wetter. Über 150 verschiedene ...

Ehrenamtskarten für zehn Tierschützer

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) sind die ersten Ehrenamtskarten an engagierte Männer und Frauen vergeben ...

Naturschutzinitiative übernimmt Art-Patenschaft für Raufußkauz

Die GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) hat nach vielen Jahren ...

Werbung