Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Premierenlesung „Teufelsfeuer" im Feuerwehrhaus Betzdorf

Am Samstag, 24. September, um 19 Uhr präsentiert der Autor Micha Krämer bei einer großen Premierenlesung „Teufelsfeuer“, den bereits achten Band rund um die taffe Kommissarin Nina Moretti. Gelesen wird dieses Mal, dem Thema des Krimis entsprechend, im Betzdorfer Feuerwehrhaus. Spannung und Unterhaltung sind garantiert.

Micha Krämer liest aus dem neuen Roman "Teufelsfeuer" und die Musik kommt nicht zu kurz. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Im Februar 2015 erreichte Micha Krämer die Mail einer Betzdorferin. Die Frage der Frau eines Feuerwehrmannes war recht simpel und durchaus berechtigt: Warum spielt in deinen bisherigen Krimis noch nie unsere Betzdorfer Feuerwehr mit?

Da der Autor gerade auf der Suche nach einem Aufhänger für Nina Morettis achten Fall war, begann sich, wie so oft, das Gedankenkarussell immer schneller zu drehen. Gleichzeitig geisterte da aber auch noch das Thema „Thanatologie“ in Michas Kopf herum. Eine eher brisante Thematik, diese Wissenschaft von Tod, vom Sterben und der Bestattung, die er einige Tage zuvor mit einem ortsansässigen Bestatter und dem evangelischen Pastor in geselliger Runde diskutiert hatte. In welche Richtung sollte der neue Krimi gehen? Am besten in beide! Herausgekommen ist „Teufelsfeuer“, ein spannender Krimi der erstmals die Grenze zum Thrill klar überschreitet. Diesmal ist es kein Mordfall in dem die Kriminalisten rund um die junge Oberkommissarin Moretti ermitteln. Doch dem Leser ist schnell klar dass es passieren wird. Die Uhr des Psychopathen läuft unaufhaltsam rückwärts bis er töten wird.

Am 24. September, um 19 Uhr präsentiert Micha Krämer im Rahmen der Premierenlesung „Teufelsfeuer“ den bereits achten Band rund um die taffe Kommissarin Nina Moretti. Gelesen wird dieses Mal, dem Thema des Krimis entsprechend, im Betzdorfer Feuerwehrhaus. Da Micha Krämer auch in der heimischen Musikerszene aktiv ist, wird er es sich nicht nehmen lassen, den multimedialen Abend auch musikalisch gemeinsam mit dem Pianisten Günter Pfeiffer selbst zu gestalten. Es wird sicher wieder eine außergewöhnliche Premierenlesung mit einigen Überraschungen.



Micha Krämer wurde 1970 in Kausen geboren. Dort lebt er noch heute mit seiner Frau, zwei mittlerweile erwachsenen Söhnen und seinem Hund. Der regionale Erfolg der beiden Jugendbücher, die er 2009 eigentlich nur für seine eigenen Kinder schrieb, war überwältigend und kam für ihn selbst total überraschend. Einmal Blut geleckt, musste nun ein richtiges Buch her. Im Juni 2010 erschien „Keltenring“, sein erster Roman für Erwachsene, und zum Ende desselben Jahres folgte sein erster Kriminalroman „Tod im Lokschuppen“, der die Geschichte der jungen Kommissarin Nina Moretti erzählt. Was als eine einmalige Geschichte für das Betzdorfer Krimifestival begann, hat es weit über die Region hinaus zum Kultstatus gebracht. Inzwischen findet man die im Westerwald angesiedelten Kriminalromane in fast jeder Buchhandlung im deutschsprachigen Raum.
Neben seiner Familie, dem Beruf und dem Schreiben gehört die Musik zu einer seiner großen Leidenschaften.
Veranstalter der Lesung am 24. September im Feuerwehrhaus Betzdorf ist die VG Betzdorf - Jugendpflege - in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Betzdorf. Karten gibt es für 8 Euro im Vorverkauf beim: Bürgerbüro Betzdorf (Rathaus), Buchhandlung MankelMuth (Bahnhofstr. Betzdorf), Buchhandlung Braun (Neunkirchen), Friseursalon Haarscharf (Kirchen), online unter www.micha-kraemer.de oder für 12 Euro an der Abendkasse.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SG 06 Betzdorf spielt sich weiter an die Spitze

Für Überraschungen war die SG 06 Betzdorf schon immer gut. In der neuen Rheinlandligasaison sind es für ...

Zwei 15jährige Schüler auf dem Schützenfest ausgeraubt

Die Polizei Betzdorf sucht dringend mögliche Zeugen, die Angaben zu einem Raubüberfall auf zwei 15-jährige ...

Exhibitionist in Betzdorf unterwegs

Am Samstag, 10. September kam es durch einen etwa 25- bis 30 Jahre alten Mann zu exhibitionistischen ...

Landesmeisterinnen auf dem Weg nach Berlin

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen sind auf dem Weg zum Bundesfinale „Jugend ...

Kirchener U12 Faustballer beenden Feldsaison

Am Ende der Saison steht für die U12 Faustballer des VfL Kirchen ein 21. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. ...

Gelungener Kreisheimattag zog viele Besucher an

Der Kreisheimattag am Sonntag erfüllte die Erwartungen bei wunderbarem Wetter. Über 150 verschiedene ...

Werbung