Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

500 Jahre Reformation ist Thema

500 Jahre Reformation: Das „marienthaler forum“ fragt nach Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Reformationshistoriker Professor Rolf Decot spricht am Samstag, 24. September, ab 10.30 Uhr im Kulturwerk in Wissen.

Wissen. Beim „marienthaler forum“ steht die Reformation vor annähernd 500 Jahren im Fokus der nächsten Veranstaltung. „Die Reformation in ihren Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft“ ist der Titel des Vortrags von Professor em. Rolf Decot von der Universität Mainz am Samstag, 24. September. Beginn im Foyer des Wissener Kulturwerks ist um 10.30 Uhr.

Decot studierte Theologie, Geschichte und Pädagogik und war Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Mainz, zudem lehrte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Hennef und an der Theologischen Fakultät Sankt Augustin. Sein aktuelles Buch zum Vortragsthema trägt den Titel „Geschichte der Reformation in Deutschland“.

Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation begangen wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers theologischem Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Welt- und Kirchengeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in seinem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts beleuchtet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person und ist an der Tageskasse zu entrichten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Messe "bauen & wohnen" und "Culinaria" in Siegen

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ bereits zum 13. Mal statt. ...

Geschwisterkurs am DRK Krankenhaus Kirchen

Kürzlich fand im Rahmen des Unterstützungsangebotes für junge Familien ein Geschwisterkurs zur Vorbereitung ...

Das "dreckige Dutzend" im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 24. September ist es soweit: Sie kommen vom Rhein an die Sieg und werden von ihren Fans bereits ...

FWG Selbach wählte neuen Vorstand

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach führte ihre Jahreshauptversammlung durch. Die Mitglieder waren zahlreich ...

Jugendschutzkontrollen beim Betzdorfer Schützenfest durchgeführt

Das Jugendamt des Kreises und die Polizei Betzdorf führten am Samstag, 10. September Jugendschutzkontrollen ...

Schützenfest in Betzdorf mit strahlender Königin

Bei herrlichstem Kaiserwetter konnte die diesjährige Majestät des Betzdorfer Schützenvereins, die Schützenkönigin ...

Werbung