Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Stadt Kirchen nimmt am Bundesprogramm teil

"Im Rahmen des Bundesmodellprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ist die Stadt Kirchen/Sieg neu aufgenommen worden. Dass es sich um eine Stadt aus meinem Wahlkreis handelt, freut mich umso mehr. Dabei möchte ich der Stadt an der Sieg auch meine Anerkennung für ihr Engagement aussprechen“, teilte aktuell der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Kirchen/Sieg. Beim Programm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ handelt es sich um eine zentrale Maßnahme des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bei der Umsetzung der Agenda „Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ im Rahmen der Demografie-Strategie der Bundesregierung. In der Bewerbungsrunde, an der die Stadt Kirchen erfolgreich teilgenommen hat, waren Konzepte zu den Themenschwerpunkten generationsübergreifende Maßnahmen, Unterstützung Frühbetroffenen, Einbindung von Vereinen sowie Ärzte und Krankenhäuser als Netzwerkpartner gefordert.

Insgesamt gibt es jetzt bundesweit 494 lokale Netzwerke, deren Aufbau und Weiterentwicklung nun durch Bundesmittel angeschoben werden können. Die Projekte werden aus Mitteln des Bundesaltenplans für zwei Jahre mit insgesamt 10.000 Euro gefördert.

In jährlichen Bewerbungsrunden wurden seit 2012 unter Beteiligung der Länder Projekte unterschiedlichster Kategorien und Themenschwerpunkte ausgewählt. Mit der fünften Bewerbungsrunde, an der auch die Stadt Kirchen/Sieg teilgenommen hat, ist die Aufnahme von neuen Standorten abgeschlossen.



„Die kommenden zwei Jahre sollen dazu genutzt werden die Kommunikation der Lokalen Allianzen untereinander weiter zu fördern und sie mit zentralen Themen für ihre Arbeit zu unterstützen. Dabei wird es vor allem um Möglichkeiten der Verstetigung der Projektstrukturen gehen“, so Rüddel, der pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie stellvertretendes Mitglied im Familienausschuss des Berliner Bundesparlaments ist.

Mit dem Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ sollen das Wissen über die Krankheit Demenz erweitert und die Gesellschaft für die Bedürfnisse von demenziell Erkrankten sensibilisiert werden. „Die Betroffenen und ihre Familien sollen Unterstützung erhalten, damit sie entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen solange wie möglich in ihrem sozialen Umfeld selbstbestimmt leben können. Insgesamt sollen die Netzwerke dazu beitragen, dass die Versorgung der Demenzkranken und ihrer Angehörigen sowohl regional als auch lokal verbessert wird“, schreibt Erwin Rüddel.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Finales Helfertreffen für die Bundesjungschützentage

Der Bezirksverband Marienstatt der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften richtet vom 14. bis ...

Friesenhagen feiert wieder Erntedankfest

Drei Tage feiert man im Wildenburger Land das Erntedankfest. Das traditionelle Erntedankfest in Friesenhagen ...

Schwerer Unfall auf A 3 – ein Toter, ein schwer Verletzter

AKTUALISIERT. Aus noch nicht völlig geklärten Umständen kam es am Mittwoch, den 14. September gegen 22 ...

Industrieller Schallschutz aus Hamm seit 40 Jahren

Zum runden Betriebsjubiläum konnte IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach die besten Glückwünsche ...

EVU-Webstudie 2016: Bad Honnef AG erzielt Platz 17

Im Rahmen der jährlichen EVU-Webstudie untersuchte die Process Management Consulting GmbH aus Köln auch ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 14. September auf der Landesstraße 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ...

Werbung