Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Friesenhagen feiert wieder Erntedankfest

Drei Tage feiert man im Wildenburger Land das Erntedankfest. Das traditionelle Erntedankfest in Friesenhagen wird mit einem festlichen Gottesdienst in der Barockkirche am Samstag, 24. September durch Pfarrer Tobias Zöller eröffnet. Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag, 25. September, 14.30 Uhr. Wunderschöne Motivwagen und viele Fußgruppen sowie Musikkapellen werden den berühmten Erntedank-Umzug auch in diesem Jahr zum Erlebnis werden lassen.

Das Binden der Erntekrone durch den Kirchenchor Friesenhagen hat seit mehr als 40 Jahren Tradition. Foto: pr

Friesenhagen. Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 24. bis zum 26. September feiern die Friesenhagener ihr traditionelles Erntedankfest. Zahlreiche Motivwagen mit den verschiedensten Themen rund um das Landleben wurden in den vergangenen Tagen und Wochen in mühevoller Kleinarbeit vorbereitet. Neben den imposanten Themenwagen werden wieder viele Fuß- und Reitergruppen, unterstützt durch mehrere Musikkapellen, zum Gelingen des 49. Festzuges beitragen.

Das Erntedankfest beginnt mit dem Festgottesdienst am Samstag, 24. September, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastianus. Es erklingt die „Alpen-Messe“ zur feierlichen Eröffnung des Erntedankfestes. Feierlich mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor „Caecilia“ Friesenhagen und dem Zither- und Harfenensemble „Saitenklänge“ Mudersbach unter Leitung von Chorleiter Paul Hüsch.

Mit den schlichten Worten: „Im Namen des Vaters, so fangen wir an“, beginnt die erste Strophe der „Alpen-Messe“, des österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer.
Musikalisch begleitet wird der Kirchenchor durch die Musiker: Andre Becker und Hildegard Rupp an der Zither sowie Heike Schmidt an der Harfe. Die rhythmische Gestaltung übernehmen die Gitarristen Jochen Laux und Armin Quast. Das Orchester der Zupfinstrumente verleiht der Alpen-Messe ihren unverwechselbaren alpenländischen Klang. Die Schlichtheit von Musik und Texten der Messe machen die tief empfundene Frömmigkeit spürbar und bringen die gläubige Dankbarkeit der Menschen in der alpinen Bergwelt für Gottes gute Gaben zum Ausdruck.

Den Altarraum der Friesenhagener Barockkirche schmückt neben den Erntegaben der Gläubigen die über zwei Meter hohe Erntekrone. Die Krone wird von den Mitgliedern des Kirchenchores schon seit über 40 Jahren aus Weizenähren kunstvoll gebunden.

Ab 19.30 Uhr legen „Louis Lane“ und danach „Super Liquid“ mit Live Musik im Festzelt los.
Am Sonntag setzt sich um 14.30 Uhr der traditionelle Festzug in Bewegung. Frühmorgens legen die Wagenbauer nochmals letzte Hand an, um Blumenschmuck anzubringen. Angeführt wird der Festzug auch diesmal wieder vom Erntewagen, der in diesem Jahr von der DJK Friesenhagen gebaut wird. Die Erntekrone wird wie immer vom Kirchenchor „Cäcilia“ angefertigt und prachtvoll dekoriert.



Mit Themen wie Käserei, 500 Jahre Reinheitsgebot und der Windmühle des Schulbezirks Neuhöhe, die schon auf dem Kreisheimattag in Altenkichen zu bewundern war, startet der Festzug wieder am Blumenberg und zieht dann über Strahlenbach, Wintert und Hauptstraße zum Festplatz, wo Autoscooter, Kinderkarussell und einige Imbiss- und Marktstände die Besucher erwarten. Vor dem Festzug werden die Besucher durch den Musikverein Holpe in der Ortsmitte mit einem Platzkonzert unterhalten. Dort wird der Zug von Moderator Thomas Schmidt kommentiert.

Da die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr großräumig gesperrt wird werden die Festzugbesucher gebeten, sich rechtzeitig im Ort einzufinden und den Anweisungen der Feuerwehr Folge zu leisten, die die Besucher auf die ausgewiesenen Parkplätze leitet.

Der Montag beginnt um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, gestaltet durch den Musikverein „Concordia“ Friesenhagen. Das Mittagessen im Festzelt wird ab 12 Uhr vom Restaurant „Alte Schanze“ aus Hohenhain serviert. Es stehen wieder mehrere Gerichte zur Auswahl. Für die Kinder wird ab 15 Uhr unter anderem Kinderschminken, Ballonmodellage und Riesenseifenblasen angeboten.

Der Erntedankfest Friesenhagen Verein dankt allen fleißigen Helfern, die jedes Jahr ihren Teil dazu beitragen, dass solch ein schöner Festzug zustande kommt. Der Vorstand des Vereins wünscht allen Besuchern und Teilnehmern ein paar schöne Stunden beim Erntedankfest in Friesenhagen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf A 3 – ein Toter, ein schwer Verletzter

AKTUALISIERT. Aus noch nicht völlig geklärten Umständen kam es am Mittwoch, den 14. September gegen 22 ...

Die Grünen plädieren für Rathaus in der Realschule

Die Frage einer zukünftigen Unterbringung des Wissener Rathauses treibt auch den Ortsverband von Bündnis ...

Mitarbeiter geben der Bank vor Ort ein Gesicht

Mitarbeiter-Jubiläen von bis 45 Jahren, Abschiede von langjährigen Kollegen, Gratulationen für die absolvierte ...

Finales Helfertreffen für die Bundesjungschützentage

Der Bezirksverband Marienstatt der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften richtet vom 14. bis ...

Stadt Kirchen nimmt am Bundesprogramm teil

"Im Rahmen des Bundesmodellprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ist die Stadt Kirchen/Sieg ...

Industrieller Schallschutz aus Hamm seit 40 Jahren

Zum runden Betriebsjubiläum konnte IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach die besten Glückwünsche ...

Werbung