Werbung

Nachricht vom 16.09.2016    

Raubüberfall in Betzdorf: Täter in Untersuchungshaft

Das zuständige Sachgebiet für Jugendkriminalität bei der Polizeiinspektion Betzdorf konnte innerhalb einer Woche die drei Täter zum schweren Raub, der am Rande des Schützenfestes verübt wurde, ermitteln und festnehmen. Zwei Täter sind in Untersuchungshaft, 14 und 22 Jahre alt. Der Amtsrichter erließ Haftbefehl. Das sogenannte "Abziehen" mit Waffen wird hart bestraft.

Symbolfoto: AK-Kurier

Betzdorf. Am Schützenfestsamstag, 10. September wurden zwei 15-jährige Schüler überfallen und ausgeraubt (der AK-Kurier berichtete). Die Polizei Betzdorf teilte dazu mit, das zwei Täter in die jeweiligen Justizvollzugsanstalten eingeliefert wurden, einer der Täter ist mit entsprechenden Auflagen auf freiem Fuß.

Gegen die bereits polizeibekannten Täter im Alter von 14, 21 und 22 Jahren wurden im Laufe der Woche auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Koblenz Haftbefehle erlassen. Sie wurden dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, der bei dem 14jährigen Haupttäter und dem 22jährigen Mittäter die Untersuchungshaft in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt und Justizvollzugsanstalt Koblenz anordnete. Der Haftbefehl gegen den 21jährigen Mittäter, der „Schmiere stand“, wurde unter Meldeauflagen außer Vollzug gesetzt.



Den Beschuldigten wird vorgeworfen, am Samstag, 10. September zwei 15jährigen Schülern, die vom Schützenfest in Betzdorf auf dem Nachhauseweg waren, gefolgt zu sein und sie auf dem Schulhof der Martin-Luther-Grundschule unter Bedrohung mit einem Butterfly-Messer ausgeraubt zu haben. Die Beute – 60 Euro – hatten die Täter zu gleichen Teilen unter sich aufgeteilt.

Den Tätern ist das gesetzliche Strafmaß derartiger Taten oftmals nicht bewusst. Zur Straftatenvorbeugung weisen die Jugendkriminalitätssachbearbeiter darauf hin: „Wer eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug beim sogenannten „Abziehen“ verwendet, riskiert eine empfindliche Freiheitsstrafe!“ Fünf Jahre Mindestfreiheitsstrafe sieht das Strafgesetzbuch in derartigen Fällen vor, teilte die PI BEtzdorf mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr im Dauereinsatz: Ein herausforderndes Wochenende in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Großübung in Scheuerfeld: Verbandsgemeinde testet Waldbrandkonzept

Am Freitag (4. April) fand in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine umfangreiche Waldbrandübung ...

Person in Weyerbusch vermisst: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

Am Sonntag (6. März) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

Weitere Artikel


Vernetzungstreffen der Kinder-Gartenpaten im Permakulturgarten

Seit mittlerweile vier Jahren führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Sparkasse Westerwald-Sieg ehrt für langjährige Treue

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 19 Bediensteten ...

Reform heißt: Planvolle und gewaltlose Umgestaltung

Sehr viel wird seit langem und jetzt nach der Landtagswahl konzentrierter und intensiver über die „Kommunal- ...

Bedenken zum geplanten Gewerbegebiet Rödderstein

Die SPD Wissen traf sich mit den Naturschutzverbänden BUND und NABU im Landschaftsschutzgebiet "Holperbachtal ...

CDU im Wisserland votierte einstimmig für Rüddel

Erwin Rüddel soll 2017 erneut für die CDU ins Rennen um das Direktmandat der CDU im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Bürgerinitiative Hümmerich holt sich Fachanwalt

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich vertraut nicht allein darauf, dass die Widersprüche gegen die industriellen ...

Werbung