Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

6. Westerwälder Firmenlauf mit Rekordteilnehmerzahl

Die 6. Auflage des Westerälder Firmenlaufs am Freitagabend in Betzdorf und war ein tolles Spektakel für über 1200 Läuferinnen und Läufer in originellen Outfits. Die vielen Teams liefen vor allem aus Spaß an der Sache. Bei T-Shirts und Teamnamen wurden zur Freude der Zuschauer wieder Kreativität und Humor bewiesen. Nicht der Sieg, sondern die Teilnahme steht für die meisten Teilnehmer im Vordergrund.

Start der bunten Läuferschar zum 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Fotos: kkö

Betzdorf. Begeisterung herrschte bei den Organisatoren und Sponsoren des 6. Westerwälder Firmenlaufes, der am Freitagabend, 16. September, stattfand. Die angepeilte Teilnehmerzahl von 1200 wurde, so Martin Hoffmann, überschritten. Bei guten Wetterbedingungen herrschte eine tolle Stimmung in der Betzdorfer Innenstadt auf und neben der Laufstrecke. Bereits lange vor dem Start säumten viele hundert Zuschauer die Strecke.

Vorstandssprecher Wilhelm Höser vom Hauptsponsor Westerwald Bank, Bürgermeister Bernd Brato, Michael Stern vom Ausdauer-Shop, Stefan Groß, Vorsitzender des Ausrichters des Betzdorfer Turnvereins und Chef des Premium Fit in Scheuerfeld sowie Peter Rasche vom Studio Impuls in Daaden wünschten den Läuferinnen und Läufern viel Spaß und Erfolg auf der Strecke.

Pünktlich um 19 Uhr wurde der traditionelle Lauf gestartet, nachdem die Teams von Moderator Martin Hoffmann vorgestellt worden waren und sich mit ihren originellen T-Shirts präsentiert hatten. Fünfmal musste der Rundkurs vom Rathaus durch die Fußgängerzone und wieder zum Rathaus durchlaufen werden.

Einige Teams nutzten vor dem Start noch die Gelegenheit sich, dem Publikum zu präsentieren und dabei einen Platz in den Wettbewerben „originellster Name“ oder für das pfiffigste Teamshirt zu ergattern. Viele Teams waren bereits zum wiederholten Male dabei so unter anderen: Westerwald Bank, Tierklinik Betzdorf, die Lebenshilfe Kreis Altenkirchen, die Bambinis (4 bis 6 Jahre jung) der SG 06 Betzdorf und viele andere. Originell waren Teilnehmer von „Lauf mit Mel“ und die „Rennschnecken“. Eine von ihnen sagte: "Wir sind nicht die schnellsten aber jede Veranstaltung braucht einen „Besenwagen“ der zum Schluss aufräumt".



Die Aktiven der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, die in jedem Jahr teilnehmen umrundeten in bewundernswerter Weise den anstrengenden Kurs und ernteten immer wieder Beifall und höchste Anerkennung mit ihrer Leistung beim Publikum. Mit vielen Rasseln und Beifall spornten die vielen Zuschauer auch alle anderen Teilnehmer an, die jedes Jahr am Start sind.

Die Teilnehmer, so war oft zu hören, freuen sich auf die Veranstaltung im kommenden Jahr. Auch 2017 geht es wieder auf den Rundkurs in der Betzdorfer Innenstadt. Die Veranstalter sowie alle Sponsoren und die vielen Helfer zeigten sich sichtlich erfreut mit dem gelungenen Event. Die Liste der Siegerteams liegt noch nicht vor, es wird nachberichtet. (kkö)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Aktion zur Woche der Wiederbelebung

Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand gehört zu den häufigsten Todesursachen. Die Überlebenschance ...

Senioren der Ortsgemeinde Pracht auf Tour

Die erste Station der Ausflugsfahrt der Senioren der Ortsgemeinde Pracht war der Schmetterlingsgarten ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten Deutsche Bank

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten kürzlich die Deutsche Bank Zentrale in Frankfurt. Dort ...

Mehr Sachlichkeit in Rathaus-Debatte

Am 21. September tagt der Verbandsgemeinderat Wissen im Kuppelsaal. Da geht es unter anderem um den Rathausneubau, ...

Reform heißt: Planvolle und gewaltlose Umgestaltung

Sehr viel wird seit langem und jetzt nach der Landtagswahl konzentrierter und intensiver über die „Kommunal- ...

Sparkasse Westerwald-Sieg ehrt für langjährige Treue

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 19 Bediensteten ...

Werbung