Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Lebenshilfe dankte den ehrenamtlich Tätigen

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Sonntagmorgen zum gemeinsamen Frühstück in das Spiegelzelt geladen. Es waren rund 250 Gäste erschienen. Hierzu zählten die behinderten Mitarbeiter aus den den Werkstätten mit ihren Angehörigen, aber auch die vielen Helfer, die im Hintergrund für die Lebenshilfe tätig sind. Ehrungen gehörten ins Programm.

Den öffentlichen Dank der Lenbenshilfe erhielten: Paul Stahl, Karin Stahl, Tim Nowak, Lisa Nowak, Heike Kuchhäuser und Bärbel Schneider (von links). Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Sonntagmorgen, 18. September stand das Spiegelzelt im Zeichen der Lebenshilfe. Wie der Geschäftsführer, Jochen Krentel, sagte: "Dieses Frühstück ist ein Dankeschön der Lebenshilfe an die, ohne deren Arbeit vieles gar nicht möglich ist". Der stellvertretende Vorsitzende Helmut Lenz begrüßte die Anwesenden und dann die Ehrengäste. Erschienen waren Klaus Schneider, Kreisbeigeordneter, der Bürgermeister der VG Flammersfeld, Otmar Fuchs, die Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Flammersfeld, Hella Becker und MdL Torsten Wehner.

Im Grußwort ging Kreisbeigeordneter Klaus Schneider ging noch einmal kurz auf das Fußballturnier ein und nannte es gelebte Inklusion. „Auch die Flüchtlinge suchen nach Integration in die Gesellschaft und das gilt gleichermaßen für die behinderten Mitmenschen“, so Schneider.

Lenz bedankte sich bei den vielen Förderern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei. Hier nannte er die Aktion Mensch und die Gesellschaft für Service und Beschäftigung (GSB) die für das Frühstück gesorgt habe. Nach dem Frühstück wurde es offiziell, die Ehrungen standen auf dem Plan. Lenz bat die zu Ehrenden auf die Bühne.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dies waren Karin und Paul Stahl, die sich immer für die Belange der Lebenshilfe stark machen, sagte Lenz. Das Ehepaar ist in vielen Bereichen aktiv, so unter anderem bei der Betreuung von Eltern mit behinderten Angehörigen und im Elternbeirat der Lebenshilfe.
Das gilt auch für Lisa Nowak mit ihrem Sohn Tim. Diese beiden machen neben dem kreativen Arbeiten mit Behinderten Menschen den Kalender, der jährlich neu herausgegeben wird.

"Nicht zuletzt bedankt sich die Lebenshilfe bei einer Gruppe, nämlich den Landfrauen", führte Lenz aus. Ohne die Landfrauen seien viele Veranstaltungen, wie der Kunst- und Hobbymarkt in Flammersfeld, nicht denkbar. Stellvertretend für die zahlreichen Aktiven ehrte er Bärbel Schneider und Heike Kuchhäuser.

Zum Schluss verwies er auf die Erfolge bei den diesjährigen Special Olympics, die in Hannover stattfanden. Lenz bedankte sich im Namen aller Sportler, die er auf die Bühne holte, bei den Sponsoren. Anschließend ließen die anwesenden Gäste den Vormittag bei Gesprächen ausklingen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterwahl VG Betzdorf-Gebhardshain: Brato gewinnt deutlich

Die Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain fusionieren schon bald. Nun haben die Wähler entschieden, ...

23. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstagabend, 17. September, hieß es nun schon zum 23. Mal „O‘ zapft is‘ beim Bayerischen Abend der ...

Mit der richtigen Einstellung zur ersten Anstellung

Eine Bewerbung hat viel mit der inneren Einstellung zu tun. Es ist eben nicht nur das Zusammenfügen einiger ...

Inklusion und Integration beim Fußball gelungen

Am Samstag, 17. September, veranstaltete die Projektgruppe Inklusion der Lebenshilfe Kreis Altenkirchen ...

Alarm für die Polizei: Schüsse in Altenkirchen-Honneroth

Im Wohngebiet des Altenkirchener Stadtteils Honneroth meldeten besorgte Bürger am Samstag, 17. September ...

Brücke wird abgerissen

Ab dem 4. Oktober bis voraussichtlich Ende des Jahres wird die Kreisstraße 18 zwischen dem Kreuzungsbereich ...

Werbung