Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Mit der richtigen Einstellung zur ersten Anstellung

Eine Bewerbung hat viel mit der inneren Einstellung zu tun. Es ist eben nicht nur das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Das A und O ist eine gründliche Vorbereitung. Wer das Bewerbertraining der Westerwald Bank am Altenkirchener Gymnasium absolviert hat, dürfte das verinnerlicht haben.

Die Westerwald Bank hat ein Bewerbertraining in Kooperation mit dem Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen durchgeführt. (Foto: privat)

Altenkirchen. Bewerbertraining am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen: Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 12. Klassen nahmen jetzt an den jeweils zweitägigen Trainings in Kooperation mit der Westerwald Bank teil. Seit Jahren bietet die Westerwald Bank die Workshops für die Schulen ihres Geschäftsgebiets in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied an. Gemeinsam mit den Trainerinnen Angelika Theis (Wissen) und Anja Nassen (Dierdorf) erarbeiteten die Jugendlichen die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung: Von der Recherche geeigneter Stellenangebote über das gelungene Anschreiben, einen Lebenslauf nach EU-Norm, mögliche Erwartungshaltungen auf Unternehmensseite bis hin zu Online-Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch. Außerdem - Stichwort: Knigge - erhielten sie Anleitungen und Praxistipps zu angemessenen Umgangsformen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Eine Bewerbung hat viel mit der inneren Einstellung zu tun. Es ist eben nicht nur das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Das A und O ist eine gründliche Vorbereitung. Ein Bewerber, das sagt schon die Bezeichnung, wirbt nun einmal gezielt für seine eigene Person, er oder sie will überzeugen. Deshalb sollte die Bewerbung Hand und Fuß haben“, erläuterten die Trainerinnen. Die Rückmeldungen der letzten Jahre geben der Westerwald Bank und den kooperierenden Schulen die Gewissheit, ein wichtiges und richtiges Angebot zu machen. Und im Rahmen ihrer Schulpatenschaften will die Westerwald Bank die Trainings weiterhin anbieten. Allein im laufenden Jahr haben bislang über 1.000 Jugendliche an dem Programm teilgenommen. Wichtig sei der Bank bei den Trainings der hohe Praxisbezug, so Sandra Schäfer von der Westerwald Bank in Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Weitere Artikel


Erster Demenz-Kongress der Stadt Kirchen

Am 23. und 24. September 2016 findet in der Stadt Kirchen/Sieg der 1. Demenz-Kongress statt. Es ist der ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

CDU Hamm auf den Spuren Karls des Großen

Die Kaiserstadt Aachen mit ihren berühmten Bauwerken war das Ziel einer Tagesreise der CDU Hamm/Sieg. ...

23. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstagabend, 17. September, hieß es nun schon zum 23. Mal „O‘ zapft is‘ beim Bayerischen Abend der ...

Bürgermeisterwahl VG Betzdorf-Gebhardshain: Brato gewinnt deutlich

Die Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain fusionieren schon bald. Nun haben die Wähler entschieden, ...

Lebenshilfe dankte den ehrenamtlich Tätigen

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Sonntagmorgen zum gemeinsamen Frühstück in das Spiegelzelt ...

Werbung