Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.03.2009    

Im Dialog mit Otto Dix

"Dialog des Künstlers Otto Dix mit drei anderen im Kreis" ist das Thema eines Vortrages von Professor Klaus Otte am 29. März im Kreishaus. "Quadratur des Kreises" - die drei anderen sind der Fotograf August Sander, der Karikaturist A. Paul Weber und die Malerin Katharina Otte-Varolgil.

Altenkirchen. Professor Dr. Klaus Otte versucht sich im "Dialog des Künstlers Otto Dix mit drei anderen im Kreis": A. Paul Weber, August Sander und Katharina Otte-Varolgil treffen sich in ihrem künstlerischen Schaffen mit Otto Dix. Der Vortrag findet in der Kreisverwaltung statt. Klaus Otte, "Weltenbummler, Pfarrer und Professor - stets in einer Person", geht als Altenkirchener Bürger am Sonntag, 29. März, 11 Uhr, in der Kreisverwaltung dem Geheimnis musischer Existenz nach. Vier Künstler, die das vielfältige Kulturleben im Kreis Altenkirchen bereichern, werden im Vortrag "Quadratur des Kreises" in eine dialog-ästhetische Horizont-Verschmelzung treten. Hierbei sind der "surrealistische" Karikaturist A. Paul Weber, der sozialsensible Meisterfotograf August Sander und eine exemplarisch zeitgenössische Position - die abstrakt-expressionistisch schaffende Malerin Katharina Otte-Varolgil - im Zeit übergreifenden Dialog mit dem fundamental-kritischen Realisten Otto Dix. Klaus Otte, langjähriger Vertrauter des früheren Landrates Dr. Hermann Krämer, Mitglied der A. Paul Weber - Gesellschaft und der Cusanus Gesellschaft, verantwortlich für die religiöse These im Werke von Otto Dix, Bewunderer der fotografischen Kunstsprache August Sanders erspürt vier zufällig in Auswahl geratene Kunstschaffende unter anderen großen Namhaften im Kreis Altenkirchen durch fundamental musischen Dialog. Im Vorfeld der Veranstaltung besteht ab 10.30 Uhr die Möglichkeit die Kunstschätze des Kreises anzuschauen - die Lithografien A. Paul Webers, in der derzeitigen Ausstellung, sowie die Fotografien August Sanders und die Versuchung Christi von Otto Dix im Sander-Zimmer der Kreisverwaltung werden für die Besucher geöffnet. Zudem sind einige Werke der Künstlerin Katharina Otte-Varolgil als Vertiefung der "Quadratur des Kreises" und als Einstimmung auf eine spätere Ausstellung zu sehen. Der Vortrag ist als interaktive Prozession durch verschiedene "Räume" geplant, mit Klanginstallationen von Thomas Kagermann und live-Körperskulpturen der Tänzerin Eva-Maria Kagermann-Otte.
Veranstalter sind das Kulturbüro und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen oder weitergehende Informationen bei der Kreisvolkshochschule (Telefon 02681/81 2211) oder dem Kulturbüro des Kreises (Telefon 02681/81 2015).
xxx
Foto: Professor Dr. Klaus Otte erläutert die "Quadratur des Kreises".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Heidi Schürdt führt weiter Frauenchor

Wiedergewählt wurde die Vorsitzende Heidi Schürdt in der jüngsten Jahresversammlung des Frauenchores ...

Erfolgreiches Sportjahr des WHC

Der WHC Bettgenhausen-Seelbach blickte in seiner Jahresversammlung auf ein außerordentlich reges und ...

Herbert Boll ist Ehrenmitglied

Eine schöne und berührende Überraschung für Herbert Boll. Er wurde bei einem Treffen des "Vokalensembles ...

Neue Trikots für Faustballerinnen

Am 4. und 5. April finden die Deutschen Meisterschaften der weiblichen B-Jugend im Faustball statt. Dabei ...

Junge Leute waren kreativ

Ihre Schaffenskraft bewiesen jetzt junge Leute beim Töpferkurs in Grünebach, zu dem Ines Schmitt und ...

Unterrichtsausfall schöngeredet?

Ministerin Doris Ahnen redet den Unterrichtsausfall an Grundschulen schön - das meinen die Landtagsabgeordneten ...

Werbung