Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Küstenmacher lässt den Limbi raus

Werner Tiki Küstenmacher liest im Kulturwerk aus seinem Buch „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“. Darin beschäftigt sich der Autor auf amüsante Weise mit dem limbischen System des Menschen, das er liebevoll „Limbi“ nennt.

Werner Tiki Küstenmacher liest im Kulturwerk aus seinem Buch „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“. Foto: Privat

Wissen. Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage liest Werner Tiki Küstenmacher am Donnerstag, den 29. September um 19 Uhr aus dem Roman „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“ im Kulturwerk in Wissen vor.

Warum verwandelt sich die Couch in einen Magneten, wenn wir gerade joggen wollten? Warum kann die To-do-Liste nicht einfach unser Freund sein? Antworten auf diese Fragen, findet man im Buch von simplify-Erfinder Werner Tiki Küstenmacher. Seine neue Leidenschaft gilt dem limbischen System, unserem emotionalen Gehirn. Limbi, viel zu lange als "innerer Schweinehund" verkannt, gezeichnet vom Meister selbst, ist die zentrale Figur des Buches, die zu mindestens sieben Emotionen fähig ist – eine davon ist positiv. Hat Limbi Angst, ist wütend oder ekelt sich, gibt es ein Problem. Das aber, so Küstenmacher, ist lösbar, wenn man weiß, wie Limbi tickt.

In seinem neuen Buch nimmt der sympathische Bestsellerautor das Publikum mit auf eine Reise durch die neuropsychologischen Untiefen des Lebens und leitet es ganz konkret zu einem limbi-freundlichen Leben im Fluss mit einem selbst an. Fazit: Ist Limbi glücklich, freut sich der Mensch.



Werner Tiki Küstenmacher, geboren 1953, ist evangelischer Theologe und Pfarrer (seit 2005 im Ehrenamt), Journalist und Karikaturist, Mitherausgeber des Beratungsdienstes „simplify your life“, Rundfunkprediger, viel gefragter Redner und Autor von über 100 Büchern, darunter die Bestseller „simplify your life“, „biblify your life“ und „JesusLuxus“. In seinem neuen Buch geht Tiki noch tiefer und kombiniert den simplify-Ansatz mit Erkenntnissen der Hirnforschung.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Abendkasse 18 Euro/ ermäßigt 15 Euro). Vorverkauf in allen bekannten Ticket-Regional-, Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen, im Online-Shop der Seiten ww-lit.de und kulturwerkwissen.eu oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen). Infotelefon: 02742 1874.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Aktion des Weltladens zum Internationalen Tag des Friedens

Gerade im Moment, wo so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend sind, sollte der „Internationale ...

Energiemesse in Mittelhof schwach besucht, dafür aber friedlich

Längst haben sich Widerstände gegen die geplanten Windkraftanlagen auf dem Hümmerich formiert. Eine Messe ...

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Demenz ist eine Krankheit des Alters – doch sie betrifft auch die junge Generation. Wenn, so die Schätzungen, ...

Blond aber oho: Musical!Kultur Daaden setzt auf Frauenpower

Die lang ersehnte Premiere von "Natürlich blond – das Musical" wird am 7. Oktober um 20 Uhr im Apollo-Theater ...

Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises

"Ländliche Regionen lebenswert erhalten!" unter diesem Motto findet am Dienstag, den 27. September das ...

Jugendliche Marokkaner lösten Polizeieinsätze aus

Gleich mehrere Polizeieinsätze lösten jugendliche marokkanische Staatsangehörige in der Nacht zum 20. ...

Werbung