Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Venske liest aus "Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie"

Henning Venske liest aus seinem Buch „Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie“ in der Wied Scala in Neitersen vor. In einer Art Sittengemälde der Bundesrepublik erzählt Venske anhand seines Lebensweges die Geschichte dieses Landes, wie sie wahrscheinlich noch nie erzählt wurde.

Henning Venske kommt nach Neitersen in die Wied Scala Foto: Frank Koschembar

Neitersen. Am Dienstag, den 4. Oktober kommt Henning Venske um 20 Uhr in die Wied Scala in Neitersen, um aus seinem neusten Buch „Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie“ vorzulesen.
Stets ist sein umfassendes künstlerisches Schaffen als Moderator, Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist eine Reflexion auf die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse: Willy Brandt, die Gründung der Grünen, die langen Kohl-Jahre, Schröder als Ministerpräsident und als Kanzler, die Jahre bei der „Lach und Schieß“, Mutlangen, die Schleyer-Entführung, die FDP. Vor allem aber besticht das Buch durch die zahlreichen persönlichen Erlebnisse Venskes, die die Ereignisse der letzten fünfzig Jahre immer wieder in ein anderes Licht stellen.

"Es ist unfair, das Theater mit dem Parlament und Schauspieler mit Politikern zu vergleichen. Denn so schlecht wie die Politakteure darf man auf einer professionellen Theaterbühne nicht agieren." (S. 416)

Henning Venske, ein Urgestein des deutschen Kabaretts, hat in seiner langen Karriere auch zahllose politische Satiren, literarische Parodien und über 20 Bücher geschrieben. Aus der Fülle dieses Materials würzt er seine Autobiografie. Dabei geht es, wie man es von ihm erwarten darf, nicht ohne schallende Ohrfeigen für die Mächtigen in Politik und Wirtschaft ab. Gemein, aber keineswegs unhöflich. Fies, aber ungeheuer lustig. Karl Kraus lässt grüßen.



Henning Venske ist 1939 in Stettin geboren. Nach Abschuss eines Studiums in Germanistik und Geschichte absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. In den 70er Jahren begann seine Arbeit als freier Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor bei Rundfunk und Fernsehen. Einem breiteren Publikum wurde er durch Sendungen wie Tatort und Sesamstraße bekannt. Anfang der 80er Jahre war er Chefredakteur der Satirezeitschrift Pardon, von 1985 bis 1993 Kabarettist und Autor bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. 2010 erhielt er mit seinem Partner Jochen Busse den Ehrenpreis zum Deutschen Kleinkunstpreis.

Tickets gibt es für 18 Euro, ermäßigt 15 Euro und an der Abendkasse für 20 Euro, ermäßigt 17 Euro. Der Vorverkauf findet in der Wied Scala Neitersen oder im Cinexx Kino in Hachenburg.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Noch Plätze frei im Workshop „Robotik – WeDo 2.0“

Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können sich noch für den Workshop „Robotik – WeDo 2.0“ für die ...

Kostenfreie Schulung für das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“

Der kostenfreie Kurs am Samstag, den 8. Oktober von 10 bis 13 Uhr stellt den Teilnehmenden die Möglichkeiten ...

Sparkassenkundin Maria Struck gewinnt 5.000 Euro

Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Wissen, und Reiner Schmidt, ...

Neue CNC-Maschine für Westerwald-Werkstätten angeschafft

Dieses Jahr wurde eine neue Hightech-Maschine für den Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der ...

Nils Schönborn ist Rheinlandmeister

Die Badminton-Rheinlandmeisterschaften der Jugend waren für den Badminton-Club (BC) "Smash" Betzdorf ...

VG Altenkirchen bedankte sich bei ehrenamtlich Tätigen

Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte zum Ehrenamtsabendabend in das Spiegelzelt in Altenkirchen eingeladen. ...

Werbung