Werbung

Region |


Nachricht vom 26.03.2009    

Frauen-Union protestiert

"Warum nicht gleich?" hat die Frauenunion der CDU-Altenkirchen gefragt. Und ist für die entsprechende Aktion der Organisation auch initiativ geworden.

Region. In kaum einem EU-Land ist das Lohn- und Gehaltsgefälle zwischen Frauen und Männern so groß wie in Deutschland. Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Frauen Union der CDU-Altenkirchen fordert anlässlich der FU-Aktion "Warum nicht gleich?!“ gleichen Lohn für gleiche Arbeit. In nahe zu allen Berufen und auf allen Qualifikationsstufen werden Frauen schlechter bezahlt als Männer. Dies gilt insbesondere für Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten, wie beispielsweise Einzelhandel, Pflege und soziale Berufe. Frauen erhalten weniger Lohn, nicht weil sie weniger leisten, sondern weil sie in Berufen arbeiten, die schlechter bezahlt sind, weil sie vermehrt Teilzeit arbeiten oder aufgrund von Familienphasen geringere Aufstiegschancen haben. Deshalb gilt es, das Berufsverhalten von Mädchen und jungen Frauen zu erweitern, bestimmte Branchen und Teilzeit-Tätigkeiten aufzuwerten und flexible Modelle für Führungs-Funktionen zu schaffen. Hier müssen Politik und Wirtschaft Hand in Hand gehen.
Bis zum 20. März mussten die Frauen in Deutschland arbeiten, um das zu verdienen, was die Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres erwirtschaftet haben.
Um auf die Entgeltunterschiede in Deutschland aufmerksam zu machen, hat die Frauen Union der CDU Altenkirchen eine Aktion vor Ort gestartet. Anlässlich des "Equal Pay Day" haben die Frauen mit einem Info-Stand auf dem Betzdorfer Wochenmarkt mit einer Postkartenaktion und Informationsmaterial auf diesen Tag aufmerksam gemacht. Die verteilten roten Postkarten, die die leeren Portmonees der Frauen symbolisieren, trugen die Aufschriften: "Ich habe seit Jahresbeginn für nichts gearbeitet …“ und "Erst am 20. März haben Frauen in etwa das verdient, was Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres erwirtschaftet haben."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Neue Ehrenmitglieder bei "Concordia"

Vier neue Ehrenmitglieder hat nun der MGV "Concordia" Fluterschen. Zwei von ihnen konnte in der jüngsten ...

Hering: Land will in der Krise helfen

Minister Hendrik Hering in Wissen. Im Autohaus Ortmann sprach er über die Ursachen der momentaren Wirtschaftskrise ...

Orchesterwerkstatt mit Walter Ratzek

Der Kreismusikverband bietet eine Orchesterwerkstatt mit dem Chefdirigenten des Musikkorps der Bundeswehr, ...

Die neue "Tretmühle" ist eröffnet

Es war ein gewaltiges Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Die "Tretmühle", das Intersport-Fachgeschäft, ...

Werbung