Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet am 24. September

Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, 24. September ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis unterwegs. Kleidung, Schuhe, Wäsche, Federbetten oder Gardinen werden mitgenommen. Die Sachen sollten verpackt am Straßenrand stehen.

Kreis Altenkirchen. Bereits im Vorfeld wurden kreisweit Plastiksäcke mit der Aufschrift "DRK-Kleidersammlung" ausgeteilt. Wer jedoch keinen Beutel im Briefkasten hatte oder größere Mengen an Kleiderspenden abzugeben hat, kann seine Spende getrost in anderen Tüten oder in Kartons verpacken. Übrigens: Nicht nur Textilien, sondern auch Bettwäsche, Federbetten, Gardinen und Schuhe nehmen die Helfer mit.

Im vergangenen Jahr konnte der DRK-Kreisverband knapp 382 Tonnen dieser Waren verbuchen. Allein 46 Tonnen wurden bei der letzten Straßen-Kleidersammlung im Frühjahr gestiftet, der Rest landete in den Kleidercontainern.

Nach sorgfältiger Sortierung werden Blusen, Hosen, Turnschuhe und so weiter in den landesweit 47 Kleiderkammern des DRK an Bedürftige ausgegeben. In speziellen Lagern bewahrt die Hilfsorganisation auch Notvorräte an Bekleidung auf, die bei Bedarf in Katastrophengebiete verfrachtet werden. Vor allem den vielen Flüchtlingen, die aktuell kreis- und landesweit untergebracht sind, kommt diese Hilfe zugute.

Jeder Cent, den das Rote Kreuz dabei verdient - und das sind nur wenige pro Kilo -, wird wieder in die humanitäre Arbeit vor Ort gesteckt, beispielsweise für die Ausstattung und Ausbildung im Katastrophenschutz, Beschaffung und Unterhalt von Fahrzeugen des Katastrophenschutzes und der Sozialarbeit sowie für soziale Projekte in der Jugendarbeit, Kinder- und Familienarbeit und vieles mehr.



Leider steigt die Zahl sowohl der gemeinnützigen als auch der gewerblichen Sammlungen jährlich; fast jede Woche hat der Bürger einen Aufruf in seinem Briefkasten. Meistens kommen die Erlöse nicht karitativen Zwecken zugute. “Nicht überall, wo ein Symbol drauf ist, das nach einem Kreuz aussieht, ist auch wirklich das Rote Kreuz der Sammler. Viele gewerbliche Sammlungen täuschen den Bürger bewusst mit ähnlichen Symbolen. Leider sind wir dagegen machtlos”, bedauert Alfons Lang, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen.

Probleme bereiten auch gewerbliche Sammler, die an den Tagen, an denen das Rote Kreuz Altkleidersammlungen durchführt, die Straße abfahren und die Säcke für sich einladen. “Dadurch entgehen dem Roten Kreuz Mittel, die wir für unsere sozialen Projekte dringend brauchen: in der Kinder- und Familienarbeit, in der Seniorenarbeit, im Katastrophenschutz”, so Lang weiter.

Der DRK-Kreisverband und die Vielzahl der an der Sammlung beteiligten ehrenamtlichen Helfer sind dankbar für alle bisherigen Spenden an das Deutsche Rote Kreuz und hoffen auf eine gute Resonanz in der Bevölkerung bei der kommenden Sammlung.

Informationen: DRK-Kreisgeschäftsstelle Altenkirchen, Henrik Gelhausen, Tel. 02681/8006-21.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


40 Jahre Hallenbad Daaden – Eine Erfolgsgeschichte

Den 40. Geburtstag feiert das Hallenbad in Daaden. Ehemalige Mitarbeiter/innen sowie das jetzige Team ...

Finissage zur Sander-Ausstellung

Zur Finissage der Ausstellung „August Sander – Der Westerwald im Spiegel der Zeit“
zeigt das im Kreis ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Am Donnerstagabend, den 22. September wurde die Arbeit der Kleinkunstbühne Mons-Tabor mit dem Kulturpreis ...

CDU beantragt Einwohnerversammlung in Wissen

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen hat mehrheitlich für den Neubau des Rathauses neben der Westerwald ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche in die Moselregion

Der diesjährige Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche ging mal wieder in die Moselregion, ...

Werbung