Werbung

Nachricht vom 24.09.2016    

Erster Kongress „Demenz, jeder kann etwas tun!“ zog Besucher an

Von Freitag, den 23. September bis Samstag, den 24. September erstreckte sich der erste Demenzkongress der Stadt Kirchen. Der Kongress war durch Fachvorträge und einer Ausstellung sehr lehrreich und hat das Interesse vieler Besucher geweckt.

In der Krankenpflegeschule konnten sich die Besucher an den Ständen informieren Foto: jkh

Kirchen. Bürgermeister Andreas Hundhausen eröffnete am Freitagvormittag, den 23. September den ersten Demenzkongress der Stadt Kirchen.
Anschließend wurden eine Reihe von Akteuren, die sich mit dem Thema „Demenz“ beschäftigen, zu einem Podiumsgespräch eingeladen. Die Moderation übernahm Dr. Rainer Wieching von der Universität Siegen. In der Diskussion wurden einige interessante Themen, wie die Wichtigkeit von Solidarität in der Gesellschaft, Nächstenliebe und Entlastung der Familien angesprochen und vertieft. Ein Hauptthema war aber auch, wie man die Attraktivität des Pflegeberufs erhöhen kann und dass dieser wiederum unterbezahlt ist.
In den Fachvorträgen am Freitagnachmittag erklärte Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, wie die Stadt Kirchen Demenz-freundlicher werden kann und es klärte Prof. Dr. Hermann Brandenburg über Perspektiven zur Unterstützung Pflegebedürftiger und pflegender Angehöriger auf. Gräfin Bernadette von Plettenberg beantwortete für das Publikum die Frage wie man bis ins hohe Alter seine geistige Fitness erhalten kann und David Unbehaun der Universität Siegen stellte das Projekt „MobiAssist“ vor.

Am Samstag beschäftigte sich Anita Bruchseifer in einem Vortrag mit der Thematik, wie Musik demenzkranken und älteren Menschen helfen kann. Heimleiterin des Hauses Mutter Teresa, Ingrid Appelkamp, erklärte die Bedeutung des mäeutuischen Pflegemodels und Franz-Josef Heer, vom Pflegestützpunkt Kirchen erläuterte das neue Begutachtungsverfahren zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit.

Doch die Besucher konnten sich nicht nur in den Fachvorträgen über die neusten Erkenntnisse der Demenz informieren, sondern auch an zahlreichen Ständen. Darüber hinaus konnte man den Demenz- oder den Rolator Parcours beschreiten oder einmal den Alters-Simulator ausprobieren.



Insgesamt stieß erste Kongress in der Stadt Kirchen auf große Resonanz, aber auch die Politik hat die Veranstaltung genutzt um neue Erkenntnisse zu gewinnen, um diese in der Zukunft mit einfließen lassen zu können. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Schülerzahlen an der BBS Wissen entgegen Prognosen gestiegen

Die aktuelle Unterrichtssituation an der Berufsbildenden Schule Wissen stand im Mittelpunkt eines Informationsaustauschs ...

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen ...

Reisegutschein bei Sonderverlosung gewonnen

Die Überraschung gelang perfekt, als Hartmut Strunk aus Daaden den Gewinn, einen Reisegutschein, von ...

Folkloretanzgruppe der Franziskus Grundschule unterstützt Kinderkrebshilfe

Mit einer Verkaufsaktion am REWE XL-Markt in Wissen sammelten die Kinder der Folklore-Tanzgruppe „Sirinler“ ...

Zeiten von Lärm und Staub vorerst vorbei für Westerwald-Gymnasium

Die Zeiten von Lärm und Staub sind vorerst vorbei auf dem Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen. Für etwas ...

Wien exquisit und außergewöhnlich

Die VHS Betzdorf bietet über das Fronleichnamswochenende 2017 eine besondere Studienfahrt nach Wien an. ...

Werbung