Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Schülerzahlen an der BBS Wissen entgegen Prognosen gestiegen

Die aktuelle Unterrichtssituation an der Berufsbildenden Schule Wissen stand im Mittelpunkt eines Informationsaustauschs zwischen BBS-Schulleiter Reinhold Krämer und dem heimischen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner. Die Schülerzahlen sind gestiegen die Zahl der Lehrkräfte nicht.

MdL Thorsten Wehner (links) diskutierte mit Schulleiter Reinhold Krämer über die Unterrichtssituation an der BBS Wissen. Foto: pr

Wissen. Die Lehrerversorgung wenige Wochen nach dem Start ins neue Schuljahr sei wegen Pensionierungen und einiger Krankheitsfälle noch angespannt, gestand Krämer. Dazu müsse man den Anstieg der Schülerzahlen im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) berücksichtigen, denn diese seien entgegen den Prognosen nicht gesunken. Mit Ursache sei aber auch die Zunahme an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund aufgrund der Flüchtlingssituation, für die eigenständige Klassen gebildet werden mussten. In diesem Zusammenhang äußerte der Schulleiter die Bitte über einen Quereinstieg für BWL-Kräfte ins Lehramt nachzudenken. Hier gäbe es einen Bedarf. Zudem warb er darum, die Ausbildung für Lehrkräfte für den fachpraktischen Unterricht wieder einzuführen. Thorsten Wehner erkannte hier raschen Handlungsbedarf und versprach die Problematik mit nach Mainz zu nehmen.

Für den Bereich „Duale Ausbildung“ konnte der Schulleiter ebenfalls leicht gestiegene Schülerzahlen vermelden. Krämer fand in diesem Zusammenhang lobende Worte für die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, die der BBS Wissen „freie Hand“ für die Einrichtung einer Berufsschulklasse für Berufskraftfahrer zum neuen Schuljahr gelassen hatte.

Krämer wies beim Stichwort BVJ auf eine Besonderheit hin. So konnte man in Wissen, als einzige berufsbildende Schule im nördlichen Rheinland-Pfalz, den Bildungsgang „BVJ-Inklusion“ erneut im Schuljahr 2016/17 einrichten. Hier lernen Schwerpunktschülerinnen und –schüler sowie Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche und motorische Entwicklung gemeinsam.



Zum Schluss kam Wehner noch einmal auf das Thema Flüchtlinge zu sprechen. Gerade im Bereich Wissen sei der Anteil unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge besonders hoch. Diese wachsende Schülergruppe verlange von der Schule besonderes Engagement. Die Organisation dieser Sprachenklassen vor Ort sei von der Aufsichtsbehörde besonders gewürdigt und als „Best-Practice-Beispiel“ anderen Schulen zur Verfügung gestellt worden, erklärte Krämer. Allerdings wünsche sich Krämer weniger bürokratische Hürden für die Einstellung der Sprachförderlehrkräfte. „Um unnötige Reibungsverluste zu vermeiden, müssen wir flexible Lösungen finden“, bestätigte Wehner.

Der SPD-Politiker, der auch stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist, unterstreicht die Bedeutung seiner regelmäßigen Hintergrundgespräche mit den Schulleitungen. Die praktischen Erfahrungen vor Ort seien immer wichtige Impulsgeber für seine bildungspolitische Arbeit in Mainz, so der Parlamentarier.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen ...

Reisegutschein bei Sonderverlosung gewonnen

Die Überraschung gelang perfekt, als Hartmut Strunk aus Daaden den Gewinn, einen Reisegutschein, von ...

Zirkus Musicalli auf dem Schützenplatz

Die Kinder der Martin-Luther Grundschule Betzdorf haben den Zirkus Rondel zu Gast. Da ein richtiges Zirkuszelt ...

Erster Kongress „Demenz, jeder kann etwas tun!“ zog Besucher an

Von Freitag, den 23. September bis Samstag, den 24. September erstreckte sich der erste Demenzkongress ...

Folkloretanzgruppe der Franziskus Grundschule unterstützt Kinderkrebshilfe

Mit einer Verkaufsaktion am REWE XL-Markt in Wissen sammelten die Kinder der Folklore-Tanzgruppe „Sirinler“ ...

Zeiten von Lärm und Staub vorerst vorbei für Westerwald-Gymnasium

Die Zeiten von Lärm und Staub sind vorerst vorbei auf dem Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen. Für etwas ...

Werbung