Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

„Baureife“ ist das Zauberwort der Zukunft

„Baureife ist das Zauberwort der Zukunft“, so lautete das Fazit von Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Dieser hatte sich bei der Maschinenbau Böhmer GmbH zuvor ausführlich über die Kampagne „Anschluss Zukunft“ informiert sowie den Steinebacher Betrieb besichtigt.

v. l. Landrat Michael Lieber, Michael Wäschenbach (MdL), Oliver Rohrbach (IHK-Regionalgeschäftsführer), Bernd Janssen (Geschäftsführer Brucherseifer Transport + Logistik GmbH), Erwin Rüddel (MdB), Norbert Barthle (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Christoph Böhmer (Geschäftsführer Maschinenbau Böhmer GmbH). Foto: Veranstalter

Altenkirchen. „Wir dürfen nicht auf der Strecke bleiben“, so Christoph Böhmer, im Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär. Weiter unterstrich Böhmer, der Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft“ die Wichtigkeit der Konzeption für den Ausbau der B8 / B414 zu Lückenschluss des Gesamtkorridors zwischen den Autobahnen A3 und A45. Der Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft“ dankte auch Erwin Rüddel (MdB) für sein starkes Engagement. „Er hat sich mit vollem Einsatz diesem Thema gewidmet und sich dem Straßenbau in unserer Region angenommen.“

Der Bund hat geliefert, nun ist das Land am Zug, so lautete die Forderung der Wirtschaft. Hintergrund ist, dass der rheinland-pfälzische Landesbetrieb Mobilität (LBM) im Auftrag des BMVI die Planungen und später den Bau durchführt. Aus Sicht der Wirtschaft, müssen die Projekte nun schnellstmöglich geplant und auch umgesetzt werden. Sollten nicht genug Planungskapazitäten beim LBM zur Verfügung stehen, sollte die Möglichkeit der Auslagerung der Planungen an externe Ingenieurbüros genutzt werden. „Die Bürger in der Region Westerwald-Sieg haben eine bessere Zukunft verdient – sie hatten bisher immer das Nachsehen, wenn die Gelder für den Ausbau der Straßen verteilt wurden“, so der IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der Kampagne „Anschluss Zukunft“ setzen sich mehr als 70 Unternehmer aus der Region Westerwald-Sieg gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, der Kreishandwerkerschaft und Landrat Michael Lieber seit 2012 für eine bessere Anbindung der Region Westerwald-Sieg an die überregionalen Verkehrswege ein. Über 7.600 Unternehmen im Landkreis Altenkirchen, rund 30.000 Pendler sowie der zunehmende Güterverkehr sind von der schlechten Verkehrsanbindung betroffen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


AC Hamm überbrachte Warnwesten für 102 Kinder

102 Warnwesten in Neonfarben mit besonders großen Reflexionsstreifen wurden an die ABC-Schützen der Grundschule ...

Die Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ ist zu Gast in Betzdorf

Zum Thema „Die Kooperation von Universität Siegen und Thomas Magnete – eine Erfolgsgeschichte“ laden ...

Theaterstück „Jochen der Schweinefant“ in Hamm

Ein Puppenspiel für die ganze Familie erwartet das Publikum am Sonntag, den 23. Oktober in Hamm. Das ...

Wasserbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen werden gefördert

Derzeit sind aktuell große wasserwirtschaftliche Baumaßnahmen im Gange um die Wasserversorgung aber auch ...

Jahrmarkt Wissen für ein nachhaltiges Projekt in Ghana

Die Stiftung "Regenbogen - Bildung zum Leben" der Steyler Missionare wird in diesem Jahr den Erlös des ...

Zirkus Musicalli auf dem Schützenplatz

Die Kinder der Martin-Luther Grundschule Betzdorf haben den Zirkus Rondel zu Gast. Da ein richtiges Zirkuszelt ...

Werbung