Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Russische Gastfreundschaft war besonders beeindruckend

15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen verbrachten mit den begleitenden Lehrern Helmut Münzel und Jens Wöllner eine Woche in Kaliningrad/Königsberg und auf der Kurischen Nehrung.

Beim Bernsteintagebau Foto: Veranstalter

Betzdorf. Das Projektthema des diesjährigen Schüleraustausches war der Bergbau und damit verbunden die Erstellung eines deutsch-russisch-englischen Fachwörterbuches.
Daher stand die Besichtigung des Bernsteintagebaus und einer Bernsteinmanufaktur in Jantarnyj/Palmnicken auf dem Programm. Etwa 90 Prozent des weltweit verarbeiteten Bernsteins kommen aus der Region Kaliningrad. Der großflächige Tagebau mit den riesigen Baggern erinnert an den Braunkohleabbau in Deutschland.

Die Schülerinnen und Schüler des Betzdorfer Gymnasiums beschäftigten sich aber auch mit der Kultur und Geschichte der Region. So besuchten sie das Grab des berühmten Philosophen Immanuel Kant am Königsberger Dom, einen Soldatenfriedhof in Russkoje/Germau und das Holocaust-Denkmal zur Erinnerung an den Todesmarsch von Palmnicken.

Auf der Kurischen Nehrung setzten sich die Betzdorfer mit der Problematik der Wanderdünen auseinander, besichtigten die Kirche, in der Johannes Thienemann als Pfarrer tätig war, bevor er die erste deutsche Vogelwarte in Rossitten gründete, erkletterten die große Düne bei Nid-den und genossen bei strahlendem Sonnenschein Thomas Manns „Italienblick“.

Eine Teilnahme am Unterricht im Pädagogischen Lyzeum mit Internat, der Partnerschule des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, durfte natürlich nicht fehlen. Die Gäste aus Betzdorf hatten wegen der vielfach hervorragenden Leistungen der russischen Schüler einen sehr strengen und disziplinierten Unterricht erwartet, konnten dann aber feststellen, dass es ähnlich wie an deutschen Schulen zugeht, wobei die Lerngruppen allerdings oft deutlich kleiner sind und die Lernmotivation der Schüler vielfach wesentlich höher als bei deutschen Schülern ist.



Die Reise nach Kaliningrad und die Tagesexkursion nach Litauen mit Überquerung der EU-Außengrenze machten den Teilnehmern sehr gut deutlich, wie schön es ist, in einem grenzenlos freien Europa zu leben.

Auch das tägliche Leben in Russland unterscheidet sich zum Teil deutlich von dem, was bei uns üblich und selbstverständlich ist. So lebten einige Schüler bei sehr reichen Gastfamilien, die über einen eigenen Pool und Sauna verfügten, während andere sich eine Zwei-Zimmer-Wohnung in einen Plattenbau mit ihrer Gastfamilie teilten. Oft musste improvisiert werden und das Gästehaus der Universität Kaliningrad auf der Kurischen Nehrung hatte zwar eine tolle Lage direkt am Haff und war nur wenige hundert Meter vom fast menschenleeren Ostseestrand entfernt, die sanitären Einrichtungen und die Versorgung mit Trinkwasser entsprachen aber bei weitem nicht den deutschen Standards.

Bei einem abschließenden Erfahrungsaustausch zeigten sich alle Teilnehmer beeindruckt von der russischen Gastfreundschaft, die trotz vielfach widriger Bedingungen schier grenzenlos schien! Der Schüleraustausch wurde finanziell unterstützt durch die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Land Rheinland-Pfalz und den Kreis Altenkirchen. Jens Wöllner


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Erntedankfest mit Umzug lockte Besucherscharen

Es ist in den vielen Jahren in Friesenhagen gelungen, den sonntäglichen Erntedankumzug zu einem der schönsten ...

Tagesausflug der SPD Hamm führte an den Rhein

Der diesjährige Tagesausflug der Hammer SPD führte nach Unkel ins Willy-Brand Forum und nach Königswinter ...

Sicherheitswesten für Erstklässler in Niederfischbach

Wieder einmal war es soweit, wie jedes Jahr zum Schulanfang wurden die Erstklässler der W.E.-Ketteler ...

Mit der Daadetalbahn sicher in die Schule

Am Montag, den 19. September fand die Kampagne der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH „Daadetalbahn ...

Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“

Rund 100 Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erzieher trafen sich nun zum Austausch bei der Unfallkasse ...

Neubau: Heizen mit Holz?

Schnell stellt sich die Frage, wie das zukünftige Haus beheizt werden soll. Doch schwankende Ener-giepreise ...

Werbung