Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die Westerwald Bank bietet Vereinen und Institutionen in der Region seit Frühjahr 2015 eine Crowdfunding-Plattform - und ist selbst als Spender im Boot. Ab sofort verbleiben die Spenden der Bank in jedem Fall beim Projektträger.

Hachenburg. Das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank wird für teilnehmende Vereine und Institutionen nun noch attraktiver: Denn der Zuschuss, den die heimische Genossenschaftsbank für jede Mindestspende auslobt, verbleibt ab sofort verbindlich beim Projektinitiator. Bislang flossen die Bankzuschüsse von 10 Euro für jede Erstspende eines Dritten in Höhe von mindestens 5 Euro nur, wenn die Zielsumme für das jeweilige Projekt am Ende zustande kam. Die Bank hat dazu einen Spendentopf von weiteren 10.000 Euro aufgelegt. „Wir möchten den Anreiz, Projekte vorzuschlagen und zu bewerben, noch erhöhen. Der Spendenanteil der Westerwald Bank ist daher jetzt garantiert, auch wenn die übrigen Unterstützer ihr Geld zurück bekommen, falls das Spendenziel einmal nicht erreicht werden sollte. Das heißt, der Verein oder die Institution erzielt auf diese Weise eine finanzielle Basis für sein Vorhaben, mit der er arbeiten kann“, erläutert Marketingleiter Thorsten Holzapfel von der Westerwald Bank.

Seit Frühjahr 2015 bietet die Westerwald Bank mit ihrer Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de die Möglichkeit, Spenden für bestimmte Projekte zu sammeln: neue Spielplatzgeräte, die Innenausstattung eines Kindergartens, ein Anhänger für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen. Die Masse (Crowd) von Klein- und Kleinstspenden führt zum Erfolg. Über die Plattform stellen Initiatoren ihre Projekte und das Spendenziel ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in die Finanzierungsphase. 16 Projekte mit einer Gesamtspendensumme von über 73.000 Euro wurden bislang finanziert, darunter der Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen, ein Gartenbackofen für eine Flüchtlingswohngruppe in Reiferscheid, die Flutlichtanlage am Trainingsplatz in Salz. Aktuell sammelt beispielswiese der Musikverein Nauort Spenden für neue Uniformen und der Förderverein der Grundschule Hof für die Teilnahme am Projekt „Wir machen Zirkus“. Teilnehmen können gemeinnützig anerkannte Vereine und Institutionen, die ein Konto bei der Westerwald Bank führen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


DRK Senioren-Gymnastikgruppe Wissen auf Tour

Der Ausflug der DRK-Senioren-Gymnastikgruppe führte gespickt mit vielen Erlebnissen an den Rhein. In ...

Die Mosel war das Ziel der AH-Mannschaft

Die Alt-Herrenmannschaft vom Tus 09 Honigsessen ging auf eine Wochenendtour an die Mosel. Da wurde die ...

Mainzer Hofsänger gastieren in Betzdorf

Lotto Rheinland-Pfalz präsentiert die Mainzer Hofsänger am Sonntag, 23. Oktober ab 17 Uhr in der Kreuzkirche ...

Sicherheitswesten für Erstklässler in Niederfischbach

Wieder einmal war es soweit, wie jedes Jahr zum Schulanfang wurden die Erstklässler der W.E.-Ketteler ...

Tagesausflug der SPD Hamm führte an den Rhein

Der diesjährige Tagesausflug der Hammer SPD führte nach Unkel ins Willy-Brand Forum und nach Königswinter ...

Erntedankfest mit Umzug lockte Besucherscharen

Es ist in den vielen Jahren in Friesenhagen gelungen, den sonntäglichen Erntedankumzug zu einem der schönsten ...

Werbung