Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2009    

"Felix" für den Kindergarten

Das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chorverbandes erhielt jetzt der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen. Musizieren - und das täglich - wird nämlich belohnt.

Fürthen. Für tägliches und kindgerechtes Singen und Musizieren erhielt der kommunale Kin­der­garten „Die phantastischen Vier“ Fürthen das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chor­ver­bandes. Als äußere Zeichen wurden im Rahmen einer Feierstunde ein Emailleschild für die Hauswand und eine Urkunde überreicht. Das Siegel "Felix" symbolisiert, dass in diesem Kindergarten täglich dem Alter der Kinder angemessene Lieder gesungen und mit den Texten etwas über eigene und fremde Kulturen vermittelt werden. Die Felix-Auszeichnung hat eine Gültigkeit von drei Jahren und kann danach erneut beantragt werden. "Seit der Eröffnung der Kindertagesstätte ist die musikalische und kreative Erziehung ein wichtiger Bestandteil unserer konzeptionellen pädagogischen Arbeit," resümierte Leiterin Gabriele Sevenich-Kaiser in ihren Begrüßungsworten. "Musik und vor allem die Möglichkeit zum musikalischen Ausdruck haben eine positive Wirkung auf die Entwicklung der Kinder." Musik fördere neben der Kreativität auch die Fantasie der Kinder und biete ein Forum, sich mitzuteilen. Kinder hätten ein natürliches Interesse an Tönen, Rhythmus und Takt, der eigenen Stimme, Lieder kennen zu lernen und gemeinsam zu singen. Bürgermeister Rainer Buttstedt zeigte sich erfreut über den singefreudigen Kindergarten, in dem traditionelles Liedgut berücksichtigt und mit Eltern und Großeltern gemeinsam gesungen wird. Musik und vor allem die Möglichkeit zum musikalischen Ausdruck habe bekanntlich eine positive Wirkung auf die Entwicklung von Kindern. Aus einem berechtigten Interesse heraus fördere der Deutsche Chorverband das Singen bereits ab dem Kindergartenalter, betonten Felix-Beraterin und Kreis-Jugendreferentin Christine Wendel, die zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreischorverbandes Altenkirchen, Klaus Schmidt, und Kreischorleiter Karl-Willi Harnischmacher die Auszeichnung überreichte. Singen sei die erste und einfachste Form der musikalischen Betätigung. Kinder­gärten könnten eine besondere Förderung ihrer drei- bis sechsjährigen durch den Deutschen Chorverband in Anspruch nehmen. "In einer Zeit, in der immer mehr Kinder Sprachdefizite aufweisen, finden diese beim Singen Freude am Spiel mit Ton und Sprache. Experten haben herausgefunden, dass Singen nicht nur die Aufmerksamkeit, das Gehör und die Sprache schult, sondern auch das Selbstbewusst­sein stärkt." Frühes gemeinsames Musizieren entwickle den Gemeinschaftssinn und Lieder unterstützten in besonderer Weise das tägliche Lernen der Kinder, so Wendel. (rö)
xxx
Kreis-Jugendreferentin Christine Wendel(rechts) überreichte mit Kreischorleiter Karl-Willi Harnischmacher und dem zweiten Kreisvorsitzenden Klaus Schmidt die Felix-Auszeichnungen an die Kindergartenleiterin Gabi Sevenich-Kaiser (links) und Christian Derksen als Vertreter der Kinder. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Eine Menge Dreck weggemacht

Am Samstagmittag war's vollbracht. Stunden im strömenden Regen den Dreck von gedankenlosen Mitbürgern ...

Landfrauentag 2009: "Yes, we do!"

Der Landfrauentag 2009 im Kreis Altenkirchen stand unter dem Motto "Landfrauen - eine gesellschaftliche ...

"KulturWERKwissen" in Betrieb

Die Bauarbeiten an der einstigen Hoesch Ausbildungs- und Instandsetzungshalle sind abgeschlossen. Zur ...

Plötzlich brannte Wohnmobil

Schreck in der Mittagszeit: Plötzlich stand in Pleckhausen ein Wohnmobil in Flammen. Der Brand war schnell ...

Großes Interesse an Gymnasium

Für ein Berufliches Gymnasium auf dem Molzberg in Kirchen gibt es eine große Nachfrage. Davon konnte ...

Weiterentwicklung des DRK-Klinikums vorgestellt

Gesundheitsministerin Malu Dreyer kam am Freitagmittag zum Informationsbesuch nach Kirchen, um das St.-Elisabeth-Krankenhaus ...

Werbung