Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2009    

Eine Menge Dreck weggemacht

Am Samstagmittag war's vollbracht. Stunden im strömenden Regen den Dreck von gedankenlosen Mitbürgern aufgesammelt - der Dreckweg-Tag in Betzdorf war wieder ein voller Erfolg. Über 500 Bürger, darunter viele junge Menschen, waren unterwegs.

Betzdorf. Kurz nach Mittag am Samstag in Betzdorf. Timo Fries von der Verwaltung strahlte trotz Erkältung. Und auch sein Chef, Bürgermeister Bernd Brato, zeigte sich beim Zusammentreffen auf dem Gelände des Bauhofes begeistert. Über 500 Leute hatten sich am Dreckwegmach-Tag in der VG beteiligt. Und so einiges zusammen getragen. Schulen, Vereine, Verbände hatten das ihre eingebracht und ihr Umweltbewusstsein demonstriert. Großes Lob ging an die Feuerwehr, die sich wie immer an der Organisation dieser Aktion beteiligt hatte, aber auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer. Schon seit Donnerstag hatten etwa 400 Schülerinnen und Schüler Wald-- und Wiesenflächen von Unrat bereit. Während der Sammelaktion wurden auch zahlreiche Problemabfälle wie Autobatterien, Ölbehälter, Farbdosen und dergleichen eingesammelt. Immer wieder wurden auch wilde Müllkippen in Wald und Flur entdeckt.
Letztlich traf man sich trotz des schlechten Wetters zum gemütlichen Abschluss in der Friedrichstraße im Bewusstsein, dass man im kommenden Jahr den Dreck der Asozialen wieder einsammeln darf. (rs)
xxx
Da ist einiges zusammengekommen: Sogar Schlitten gehörten zur "Beute" der "Dreckweg"-Sammler. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Landfrauentag 2009: "Yes, we do!"

Der Landfrauentag 2009 im Kreis Altenkirchen stand unter dem Motto "Landfrauen - eine gesellschaftliche ...

"KulturWERKwissen" in Betrieb

Die Bauarbeiten an der einstigen Hoesch Ausbildungs- und Instandsetzungshalle sind abgeschlossen. Zur ...

Sonntags geht’s zum Lauftreff

Bei zugegeben verbesserungswürdigen Wetterbedingungen startete der Wissener Lauftreff in seine Jubiläums-Saison. ...

"Felix" für den Kindergarten

Das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chorverbandes erhielt jetzt der Kindergarten "Die phantastischen ...

Plötzlich brannte Wohnmobil

Schreck in der Mittagszeit: Plötzlich stand in Pleckhausen ein Wohnmobil in Flammen. Der Brand war schnell ...

Großes Interesse an Gymnasium

Für ein Berufliches Gymnasium auf dem Molzberg in Kirchen gibt es eine große Nachfrage. Davon konnte ...

Werbung