Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Altenkirchener Sportgemeinschaft weiht Tennisanlage ein

Am Sonntagnachmittag, 25. September, war neben dem Mehrgenerationen-Turnier, die offizielle Übergabe des neuen Tennisheims an die Tennisabteilung der Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) geplant. Viele Mitglieder und Freunde der Abteilung und der ASG hatten sich bei bestem Spätsommerwetter auf der Tennisanlage eingefunden. Auch die Vertreter aus Rat und Verwaltung waren erschienen.

Vorsitzender der Tennisabteilung der ASG, Thomas Düber (2. von rechts) erhielt den symbolischen Schlüssel im Rahmen der offiziellen Einweihungsfeier. Foto: kkö

Altenkirchen. Am Sonntag wurde das Tennisheim der ASG-Tennisabteilung offiziell eingeweiht. Bürgermeister Heijo Höfer eröffnete den Reigen der Gratulanten und wies daraufhin, dass eine solche Anlage kreisweit die einzige sei. „Die Stadt und die Verbandsgemeinde verfügen über vielfältige Sportstätten“, sagte Höfer.

Landrat Michael Lieber gab einen Überblick über die Finanzierung eines solchen Projektes. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 475.000 Euro. Das Land bezuschusste die Baumaßnahme mit 200.000 Euro, der Kreis und die VG beteiligen sich mit je 50.000 Euro und der Verein hat 175.000 Euro beigetragen.

Klaus Schneider, Vorsitzender der ASG ging auf die Umstände ein, die zu diesem Neubau geführt haben. Nachdem die ersten Anträge bereits 2002 gestellt worden waren dauerte es doch lange bis die Bewilligung von Zuschüssen möglich war. Die Tennisabteilung verfügte bis zur Fertigstellung des neuen Hauses über ein Sommer- und ein Winterhaus. Beide waren in der Substanz aber nicht mehr zu retten und es mussten Planungen erstellt werden, die dann, durch den Wegfall eines Platzes, zu dem neuen Haus führten. Schneider weiter: „Hier können unsere Tennisspieler jetzt Sommer und Winter und auch bei schlechtem Wetter ihren Sport ausüben und trainieren“.



Der Vorsitzende der Tennisabteilung der ASG, Thomas Düber, bedankte sich bei allen Gästen und besonders bei den Vorstandskollegen. „Wir haben nun eine Anlage, die ihresgleichen sucht und die den Verein und besonders die Abteilung stolz macht. Trainingseinheiten können jetzt, bei Regen, kurzfristig in die Halle verlegt werden. Dies fördert die Jugendarbeit aber auch den Breitensport. Besonders freut es mich, dass wir mit Erika Krüger eine neue Pächterin für unser Heim gefunden haben und die Zeit der Provisorien vorbei sind“, führte Düber aus. Zum Abschluss erhielt er den symbolischen Schlüssel und war sichtlich erfreut und stolz diese Tennisanlage und das Tennisheim jetzt offiziell für den Spielbetrieb aber auch für das gesellige Vereinsleben freigeben zu können. Die Besucher und auch die Teilnehmer des Mehrgenerationen-Turniers feierten dann ausgiebig bei Spanferkel und kühlen Getränken. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Erste Hilfe Kurs für Ehrenamtliche

Die Ehrenamtskoordinatiorin des Landkreises Altenkirchen organisiert mit den Kooperationspartnern der ...

Weitere Wehrumbauten am Daadenbach können beginnen

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Starker Standort mit schwacher Infrastruktur

Die Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigte: Im Kreis Altenkirchen sind ...

Mainzer Hofsänger gastieren in Betzdorf

Lotto Rheinland-Pfalz präsentiert die Mainzer Hofsänger am Sonntag, 23. Oktober ab 17 Uhr in der Kreuzkirche ...

Die Mosel war das Ziel der AH-Mannschaft

Die Alt-Herrenmannschaft vom Tus 09 Honigsessen ging auf eine Wochenendtour an die Mosel. Da wurde die ...

DRK Senioren-Gymnastikgruppe Wissen auf Tour

Der Ausflug der DRK-Senioren-Gymnastikgruppe führte gespickt mit vielen Erlebnissen an den Rhein. In ...

Werbung