Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Teilhabe statt Ausgrenzung – wir wollen 100.000 !

„Mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III drohen massive Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung“, sagt die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. Daher wollen sie eine Petition mit 100.00 Unterschriften im gesamten Bundesgebiet erreichen.

Logo: Lebenshilfe

Kreis Altenkirchen. Am 7. November veranstaltet die Bundesvereinigung der Lebenshilfe eine Groß-Demonstration in Berlin, um gegen die drohende Verschlechterung für Menschen mit geistiger Behinderung per Gesetz zu protestieren.

Gleichzeitig soll mittels einer Petition der Druck auf die Politik erhöht werden, das neue Bundesteilhabegesetz und das Pflegestärkungsgesetz III auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu prüfen. 100.000 Unterschriften sind das Ziel der Petition mit dem Namen „#TeilhabestattAusgrenzung“. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen mit geistiger Behinderung zu den Verlierern der Reformen werden“, so Rita Hartmann, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen.



So hofft die Lebenshilfe auf schnelle und starke Unterstützung aus der Bevölkerung und letztlich aus der Politik.

Unter www.teilhabestattausgrenzung.de oder unter www.change.org finden Unterstützer die Petition mit dem Namen #TeilhabeStattAusgrenzung und weitergehende Informationen zum Thema.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz-Liga: Saisonauftakt missglückt

Am Sonntag, den 25. September startete die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf mit einem Heimspiel ...

Autohaus Siegel startete in den Auto-Herbst

Auch in diesem Jahr gab es die Neuvorstellung der Kia-Modelle im Autohaus Siegel in Bruchertseifen in ...

Einwohnerversammlung in Herdorf mit reger Diskussion

Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner hatte zur Einwohnerversammlung in den Knappensaal geladen, um die ...

Sporting Taekwondo gewinnt den Han Kook Pokal mit 18 Medaillen

Welch ein gelungener Saisonstart in den Herbst. Das Sporting Taekwondo Team holte im ersten Turnier nach ...

Kleine Forscher erneut ausgezeichnet

Wieder einmal wurde die Kita „Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen von der Stiftung „Haus der kleinen ...

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder ...

Werbung