Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei dem Streckenabschnitt handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Bei der letzten Kontrolle der Polizei Straßenhaus waren 18 Führerscheine weg.

Mehr als jedes vierte Fahrzeug war zu schnell. Foto: Kuriere

Güllesheim. Aufgrund der zahlreichen Unfälle mit Personenschäden in der Vergangenheit hat sich die Unfallkommission beraten, wie dieser Streckenabschnitt entschärft werden könnte. Da die Hauptursache bei diesen schweren Verkehrsunfällen in dem Bereich eine nicht angepasste Geschwindigkeit war, wurde beschlossen die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Brucher Mühle durchgängig auf 70 Stundenkilometer zu begrenzen.

In der am 6. September erstmalig durchgeführten Radarkontrolle kam es zu zahlreichen Verstößen. Wir berichteten. Bei der Radarkontrolle am 27. September konnte bereits ein etwas besonneneres Verhalten der Fahrzeugführer(innen) festgestellt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zeitraum von 7 bis 12 Uhr kam es bei einer Durchlaufzahl von 588 Fahrzeugen zu insgesamt 161 Geschwindigkeitsübertretungen. Davon waren 123 im Verwarnungsgeld- und 38 im Anzeigenbereich. Der Tagesschnellste wurde mit einer Geschwindigkeit von 117 Stundenkilometer gemessen. Diese Geschwindigkeitsübertretung zieht neben einem Bußgeld ein einmonatiges Fahrverbot nach sich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Kindern

Am Mittwochmorgen, 28. September, kam es zu einem Verkehrsunfall in Hlemenzen bei dem drei Schulkinder ...

Ausbildungsmesse spiegelt Fachkräftemangel wider

Der Fachkräftemangel besonders in technischen Berufen macht Betrieben AK-Land zu schaffen. Auch ein Grund ...

6. Altenkirchener Streuobstwiesenfest

Zum sechsten Mal veranstaltet der NABU Altenkirchen das Altenkirchener Streuobstwiesenfest an der Dickendorfer ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt ein

Am Montag, 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Unterstützung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das Diakonische Werk Altenkirchen wird die ehrenamtliche Arbeit von Menschen mit Flüchtlingen in der ...

Westerwaldschule erhält Aktionspaket "Retten macht Schule"

Ein Aktionspaket mit Defibrillator erhielt jetzt die Westerwaldschule in Gebhardshain von der Volksbank ...

Werbung