Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

6. Altenkirchener Streuobstwiesenfest

Zum sechsten Mal veranstaltet der NABU Altenkirchen das Altenkirchener Streuobstwiesenfest an der Dickendorfer Mühle. Beginn ist um 11 Uhr. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, aber auch die kleinen Besucher werden ihren Spaß haben.

Pomologe bei der Arbeit und Apfelausstellung Foto: Veranstalter

Dickendorf. Am Sonntag, den 9. Oktober findet das sechste Altenkirchener Streuobstwiesenfest an der Dickendorfer Mühle statt. Die Eröffnung ist um 11 Uhr. Dabei werden Grußworte und ein Umtrunk auf 40 Jahre NABU Altenkirchen im Einsatz für Mensch und Natur überreicht.

treuobstwiesen sind Heimat tausender Pflanzen- und Tierarten. Sie bereichern die Kulturlandschaften und verschönern zu allen Jahres-zeiten das Landschaftsbild. Mit dem Streuobstwiesenfest sollen der Lebensraum Streuobstwiese und der faszinierende Sortenreichtum vorgestellt werden. Die Besucher können Ingrid Marie, Kaiser Wilhelm, der Roten Sternrenette, dem Schönen von Herrnhut und vielen weite-ren Apfelsorten kennenlernen.

Zudem kann bei der Apfelsaftherstellung vor Ort mitgeholfen werden.
Die Besucher können sich auch auf Informationsstände von NABU Altenkirchen, Untere Naturschutzbehörde Altenkirche mit Apfelverkostung, Tierpark Niederfischbach, Ebertseifen Lebensräume mit einem Beitrag zum Wolf- und Luchsmonitoring und dem Pomologenverein freuen. Für die kleinen Besucher gibt es eine Kreativwerkstatt mit Kerzenziehen. Um 15 Uhr findet die Krönung des Apfelkönigpaares statt. Eigene Schälmesser sollten mitgebracht werden.




Wer schon immer wissen wollte, was für eine Apfelsorte auf dem Baum um die Ecke wächst, kann die einmalige Gelegenheit nutzen und drei bis fünf ausgereifte Früchte mit Stiel zum Streuobstwiesenfest mitbringen. Dort können sich die Besucher die Sorte von dem Pomologen Richard Dahlem bestimmen lassen.

Für Unterhaltung ist mit der Lifemusik von dem Duo „el acustico“ bestens gesorgt, aber auch für das leibliche Wohl gibt es einiges zu probieren. So ist die Verkostung von Apfel- und Apfelweinspezialitäten aus der Manufaktur Geiger, Göppingen möglich. Kulinarische Köstlichkeiten auch zum Thema Apfel werden vom Team Heinzelmännchen Hofcafé und Kuchenbuffet von der Dickendorfer Mühle für die Besucher zubereitet


Aufgrund von Baustellen ist die Dickendorfer Mühle zurzeit nur über Molzhain, Elben oder Kausen zu erreichen. Parkmöglichkeiten beste-hen in beschränkter Zahl vor Ort und am Freibad Dickendorf (anfahrbar nur über Elkenroth und Bindweide) in fußläufiger Entfernung. Die Parkplätze und Wege zur Dickendorfer Mühle sind ausgeschildert. Die Adresse fürs Navigationssystem lautet: Talstrasse 1, 57520 Dickendorf – ab dort ist der Weg gut beschildert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Mittelständler mit dem Blick der Wettersatelliten

Am Freitag, den 23. September waren heimische Unternehmer auf „BVMW-Unternehmer-Studienreise“. Gleich ...

Aquarellwanderung im Wippetal

Am Samstag, den 8. Oktober bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erstmalig eine Aquarellwanderung ...

Badminton Club Altenkirchen unternimmt gemeinsamen Ausflug

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA) hat am Samstag, den 17. September die Saison 2016/17 mit gemeinsamen ...

Ausbildungsmesse spiegelt Fachkräftemangel wider

Der Fachkräftemangel besonders in technischen Berufen macht Betrieben AK-Land zu schaffen. Auch ein Grund ...

Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Kindern

Am Mittwochmorgen, 28. September, kam es zu einem Verkehrsunfall in Hlemenzen bei dem drei Schulkinder ...

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Werbung