Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Der BGV-Kalender 2017 ist endlich da und zeigt Bruche

Das neue Titelthema des BGV-Kalenders 2017 ist Bruche mit all seinen schönen Landschaften und allem was der Ortsteil zu bieten hatte und heute hat. Wieder werden viele relevante Themen mit dem Kalender angesprochen. Er ist ab Freitag, den 30. September erhältlich.

v.l. Christian Baldus, Elke Mies, Heinz Stock, Gerd Bäumer und Bernhild Rilke präsentieren stolz den BGV-Kalender 2017 Foto: jkh

Betzdorf. Ende September ist bereits eine feste Größe für die Betzdorfer geworden, denn um diese Zeit erscheint jährlich der Kalender des Betzdorfer Geschichte Vereins. Dieser verdeutlicht den Einwohnern den Wandel der Heimat anhand von alten, weniger alten und auch neuen Fotos und Postkarten. Dieses Jahr präsentiert der Verein die 32. Ausgabe mit einer Auflage von 300 Stück.

Das Titelthema ist Bruche mit den Sparten Schule, Chöre, Ortsansichten und kirchlichen Ereignissen. Dabei wurden auch alte Fotos aus der gleichen Perspektive nochmal fotografiert, was teilweise eine große Herausforderung war.

Das Titelblatt, das von Berhild Rilke aus Alsdorf gestaltet wurde, zeigt die Kirche „Maria Königin“, das Kloster, das Denkmal und die Schule. Da zwar traditionell das Wappen des Ortes auf dem Deckblatt zu sehen ist, Bruche jedoch keines hat, ziert die Kreuzeiche stattdessen das eigentliche Wappen.

Da die Neuerungen des Vorjahres auf Anklang und Zustimmung gestoßen sind, wurde auch dieses Jahr das Kalendarium auf den unteren Rand der Monatsblätter geschoben. Feste und Feiertage sowie Termine im Jahreslauf und Ferientermine sind am rechten Rand zu finden. Wegen mangelndem Interesse in den Vorjahren, fällt das Preisrätsel „Wat es dat da?“ dieses Mal aus. Eine weitere Innovation des Kalenders für das nächste Jahr ist die Doppellung des Deckblattes. „Einige sammeln die Titelblätter“, erklärt Gerd Bäumer, „daher haben wir diese gleich zweimal in den Kalender geheftet.“ So fällt dies eventuell leichter.



Bei folgenden Stellen gibt es den Kalender für 8 Euro zu kaufen:

•In Alsdorf beim Friseursalon Raffenberg in der Hauptstraße 158
•In Betzdorf in der Buchhandlung MankelMuth (Bahnhofstraße 11), im Bürgerbüro im Rathaus (Hellerstraße 2), im „Kramladen“ (Hellerstraße 1), bei Gerd Bäumer (Schützenstraße 61), Christian Baldus (Weiherstraße 60), Walter Benner ( Ketteler Straße 22), Hubert Bleeser (Amselweg 11), Karl-Heinz Brato (Mittelstraße 18), Werner Böckling (Karlstraße 43), Elke Mies (Römerweg 17), Karl-Heinz Mohr (In der Hüll 10), Heiner Pfesdorf (Nizzaweg 14), Hans Schmidt (Sebastian-Kneipp-Straße 2), Heinz Stock (Lasdorfer Straße 11), Hans-Werner Werder (Engelsteinstraße 53)
•In Dauersberg im Café und Hofladen der Familie Groß in der Bergofstraße
•In Grünebach bei Heinz Würthen in der Friedhofstraße 15
•In Scheuerfeld bei Reiner Hollmann am Ründstück 11
•In Wallmenroth bei Christa und Franz-Josef Holschbach im Sonnenweg 5

Darüber hinaus ist der BGV-Kalender 2017 am Freitag, den 30. September auf dem Wochenmarkt in Betzdorf erhältlich. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Weniger Immobilienkredite für Senioren und Familien

Neue Kreditrichtlinie: Sprecher der Volksbanken Raiffeisenbanken der Landkreise Neuwied-Altenkirchen-Mayen-Koblenz-Ahrweiler ...

Arbeitsmarkt der Region zeigt sich positiv

Auch in diesem Jahr belebt der positive Herbsteffekt den Arbeitsmarkt. 8.775 Menschen ohne Job und eine ...

Sanierung der L 280 in den Herbstferien

Die Oberbauerneuerung auf der Landesstraße 280 zwischen Daaden und Steinches Mühle findet in den Herbstferien ...

Hannah Traupe auf Platz 2 im NRW-Cup

Erfolgreicher Saisonabschluss für die Ski und Freizeit-Biker: Hannah Traupe, die in diesem Jahr aufgrund ...

Nachbarschaftshilfe des 21. Jahrhunderts geht in dritte Testphase

Vom 4. bis zum 30. Oktober findet die dritte Testphase des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ statt. ...

Westerwaldbahn mit Reisecentern in Wissen und Au auf Erfolgskurs

Die Westerwaldbahn hat Anlass zur Freude und aus diesem Grund hatte Geschäftsführer Oliver Schrei ins ...

Werbung