Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Weniger Immobilienkredite für Senioren und Familien

Neue Kreditrichtlinie: Sprecher der Volksbanken Raiffeisenbanken der Landkreise Neuwied-Altenkirchen-Mayen-Koblenz-Ahrweiler fordert Nachbesserungen. Obwohl er ein schuldenfreies Einfamilienhaus besitzt und eine monatliche Rente bezieht, erhielt ein 80-jähriger Mann von seiner Bank keinen Kredit für die Sanierung seines Badezimmers.

Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG, sowie Sprecher der Volksbanken Raiffeisenbanken der Landkreise Neuwied-Altenkirchen-Mayen-Koblenz-Ahrweiler. Foto: pr

Region. Grund für die Ablehnung des Kreditwunsches: Die neue, Ende März in Kraft getretene Wohnimmobilienkreditrichtlinie, die höhere Anforderungen an die Kapitaldienstfähigkeit von Kreditnehmern stellt. Im konkreten Fall musste die Bank sich so verhalten, weil die Laufzeit des Kredits die statistische Lebenserwartung des Mannes überschritten hätte.

„Der Fall des älteren Herrn ist kein Einzelfall“, sagte Franz-Jürgen Lacher, Sprecher der Volksbanken Raiffeisenbanken der Landkreise Neuwied-Altenkirchen-Mayen-Koblenz-Ahrweiler. Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbands (RWGV) habe den Eindruck bestätigt, dass die von der EU beschlossene und danach in deutsches Recht übertragene Richtlinie zu einer vermehrten Ablehnung von Kreditanträgen geführt habe. Jeder vierte Ablehnungsbescheid habe zudem junge Familien getroffen. Der Traum von den eigenen vier Wänden sei hier erst mal geplatzt, weil Elternzeit und Erziehungspausen als Risiken zu bewerten seien. In den meisten Fällen sei die Kreditvergabe daran gescheitert.

Wie die Blitzumfrage des RWGV ergab, haben die Neuregelungen bei vier von fünf Banken in diesem Geschäftsfeld zu einem Rückgang der Kreditzusagen geführt. Im Schnitt lag die Zahl der Bewilligungen um etwa 15 Prozent unter der Vergleichszahl des Vorjahres. Bei der besonders betroffenen Kundengruppe der Senioren wurde jede dritte Anfrage negativ beschieden. Bei jungen Familien traf die Absage jedes vierte Investitionsvorhaben.



Auf die Kritik der befragten Kreditgenossenschaften stieß auch der mit Einführung der Richtlinie verbundene Mehraufwand. Franz-Jürgen Lacher: „Ohne dass unsere Kunden einen Vorteil davon hätten, stellen wir bei uns einen höheren Aufwand an Zeit, Personal und Technik fest.“

Vor diesem Hintergrund wünschen sich die befragten Kreditgenossenschaften von der Politik eine Nachbesserung der Richtlinie. „Es kann und darf nicht sein, dass der Aufbau von Immobilienvermögen bei jungen Familien oder Investitionen älterer Menschen in einen seniorengerechten Umbau der beschriebenen Weise verhindert werden“, meinte Franz-Jürgen Lacher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt der Region zeigt sich positiv

Auch in diesem Jahr belebt der positive Herbsteffekt den Arbeitsmarkt. 8.775 Menschen ohne Job und eine ...

Sanierung der L 280 in den Herbstferien

Die Oberbauerneuerung auf der Landesstraße 280 zwischen Daaden und Steinches Mühle findet in den Herbstferien ...

Hilfe für traumatisiere Flüchtlingsfrauen in Kirchen

Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge und Folterüberlebende des Diakonischen Werks Altenkirchen unterhält ...

Der BGV-Kalender 2017 ist endlich da und zeigt Bruche

Das neue Titelthema des BGV-Kalenders 2017 ist Bruche mit all seinen schönen Landschaften und allem was ...

Hannah Traupe auf Platz 2 im NRW-Cup

Erfolgreicher Saisonabschluss für die Ski und Freizeit-Biker: Hannah Traupe, die in diesem Jahr aufgrund ...

Nachbarschaftshilfe des 21. Jahrhunderts geht in dritte Testphase

Vom 4. bis zum 30. Oktober findet die dritte Testphase des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ statt. ...

Werbung