Werbung

Nachricht vom 30.09.2016    

Hilfe für traumatisiere Flüchtlingsfrauen in Kirchen

Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge und Folterüberlebende des Diakonischen Werks Altenkirchen unterhält in Kirchen eine psychoedukative Gruppe für traumatisiere Flüchtlingsfrauen.

Kirchen. Die Flucht aus Kriegsgebieten und die damit verbundenen Erfahrungen, führten oft zu einer Traumatisierung. Gerade Frauen sind oft sehr krank, häufig leiden sie unter Depressionen, Ängsten, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Viele Flüchtlingsfrauen haben minderjährige Kinder, etliche sind alleinerziehend. Zur belastenden eigenen Lebenssituation im laufenden Asylverfahren kommt bei Müttern die Sorge um die Zukunft der Kinder

„Frauen sind durch Flucht, Gefangenschaft, Folter und Vergewaltigungen schwer krank und verletzt. Die Frauen sind teilweise schwer traumatisiert", weiß Carolin Wolff, Psychologin des Diakonischen Werks Altenkirchen.

Das Asylbewerberleistungsgesetz stellt Flüchtlingsfrauen vor besondere Probleme: Die begrenzte medizinische Versorgung sieht zum Beispiel keine psychotherapeutische Behandlung vor. Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge und Folterüberlebende arbeitet nun verstärkt im Büro des Diakonischen Werks in Kirchen. Ein Projekt, das vom Diakonischen Werk Altenkirchen in Kirchen durchführt und von der Diakonie Deutschland gefördert wird, arbeitet mit einem psychoedukativen Ansatz.

„Psychoedukation ist ein therapeutischer Ansatz, der die Information über die eigene Krankheit, Möglichkeiten der Behandlung und das Erlernen erfolgreicher Selbsthilfestrategien in den Mittelpunkt stellt.“, erläutert Kirsten Liebmann, die das Projekt in Kirchen leitet.



Durch das therapeutische Setting, aber auch durch gemeinsame Aktivitäten werden traumatisierten Frauen zunächst darin unterstützt, eine neue Perspektive zu entwickeln. Traumatisierte haben oft Schwierigkeiten mit der Orientierung, wissen nicht, wo sie sind, wo sie im Leben stehen und auf wen sie zählen können.

Die Treffen findet wöchentlich in Kirchen statt. Weitere Gruppen im Landkreis Altenkirchen sind geplant. Informationen zur Thematik und zu weiteren Angeboten des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge und Folterüberlebende des Diakonischen Werks erhalten Sie unter Telefon: (02681) 8008 20 oder E –Mail info@diakonie-altenkirchen.de. Die Standorte der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks sind: Stadthallenweg 16, Altenkirchen und Kirchplatz 4, in Kirchen. Des Weiteren finden Sprechstunden der Flüchtlingshilfe in Flammersfeld und Daaden statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Flächenbrand schnell gelöscht

Es ging glimpflich aus, ein kleiner Flächenbrand in einem unwegsamen Waldstück bei Friesenhagen wurde ...

Wut über Lkw-Lärm: Brucher Anwohner formieren sich

Noch nicht lange nutzt der Autozulieferer Montaplast die ehemaligen Wolf-Hallen in Bruche als Logistiklager ...

Wie macht man Wissen „haltbar“?

Wissen, Erfahrungswerte, Ideen und unternehmensspezifische Kenntnisse sind wichtige Bausteine für den ...

Sanierung der L 280 in den Herbstferien

Die Oberbauerneuerung auf der Landesstraße 280 zwischen Daaden und Steinches Mühle findet in den Herbstferien ...

Arbeitsmarkt der Region zeigt sich positiv

Auch in diesem Jahr belebt der positive Herbsteffekt den Arbeitsmarkt. 8.775 Menschen ohne Job und eine ...

Weniger Immobilienkredite für Senioren und Familien

Neue Kreditrichtlinie: Sprecher der Volksbanken Raiffeisenbanken der Landkreise Neuwied-Altenkirchen-Mayen-Koblenz-Ahrweiler ...

Werbung