Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen epileptischen Anfall, bei Kindern ist dieser am häufigsten ein Fieberkrampf. Treten im Weiteren mehrfach Krampfanfälle auf, so spricht man von einer Epilepsie. Davon sind in Deutschland 0,5 bis ein Prozent der Bevölkerung betroffen, dies sind 400.000 bis 800.000 Menschen.

Ableitung eines EEGs bei einem jungen Patienten. Fotos: DRK-Kinderklinik

Siegen. Die Zahl der Neuerkrankungen beträgt rund 30.000 im Jahr. Somit ist die Epilepsie die häufigste chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei Kindern und Jugendlichen sogar die Häufigste aller chronischen Erkrankungen noch vor dem Diabetes Mellitus oder rheumatischen Erkrankungen. Epileptische Anfälle im Kindesalter unterscheiden sich dabei oft grundlegend von Anfällen im Erwachsenenalter. So gibt es bestimmte Epilepsieformen, die nur im Säuglingsalter auftreten, andere nur im Schulkindalter und wieder andere beginnen erst in der Pubertät.

Dabei stehen häufig nicht die Anfälle im Vordergrund, die mit Stürzen, Bewusstlosigkeit und Zuckungen am ganzen Körper einhergehen, sondern kurze Abwesenheitszustände oder ein Kribbeln im Arm, die es manchmal auch einem Arzt schwermachen, diese als Krampfanfälle zu erkennen.

Trotzdem werden Epilepsien insbesondere bei Kindern und Jugendlichen deutlich weniger wahrgenommen. Mit dem Tag der Epilepsie, welcher sich in diesem Jahr am 5. Oktober zum 20. Mal jährt, möchten die Fachärzte der Abteilung Neuropädiatrie der DRK-Kinderklinik daher auf dieses Krankheitsbild hinweisen. In der kinderneurologischen Abteilung der DRK-Kinderklinik werden schon seit fast 40 Jahren schwerpunktmäßig Kinder mit Epilepsien betreut und behandelt. Seit über 15 Jahren betreut Dr. Martin Pritsch, Chefarzt der Abteilung Neuropädiatrie, und sein Team aus Fachärzten sowie speziell auf diesem Gebiet ausgebildeten Pflegekräften Epilepsiepatienten vom Säuglingsalter bis zu. 18. Lebensjahr. Dies geschieht zum einen im stationären Bereich, schwerpunktmäßig aber in der Epilepsieambulanz, die seit 2014 von der Deutschen Liga für Epileptologie auch als Fach- und Schwerpunktambulanz zertifiziert ist. Hier werden im Jahr über 500 Kinder und Jugendliche mit Epilepsien betreut und überwiegend medikamentös behandelt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darunter werden circa 75 Prozent der Kinder anfallsfrei. Leider ist Anfallsfreiheit bei einer Anzahl von Kindern auch mit der bestmöglichen medikamentösen Therapie, oft auch mit der Kombination mehrerer Medikamente, nicht zu erreichen. Hier kommen dann zusätzlich nichtmedikamentöse Behandlungsverfahren wie die Vagusnervstimmulation zum Einsatz, bei der durch einen unter die Haut implantierten Schrittmacher Impulse über Nervenbahnen zum Gehirn gesendet werden, die entsprechende Anfälle unterdrücken. Auch eine spezielle Diät wird zur Behandlung von sehr seltenen Epilepsieformen eingesetzt.

„Am Herzen liegt uns neben der rein medizinischen Behandlung, ausreichend Zeit für Gespräche und Beratung der Kinder und ihrer Eltern zu haben. Wir möchten sie mit ihrer Epilepsie in den Alltag begleiten und ihnen bei möglichen Problemen zur Seite stehen. Denn nur eine Betreuung, die alle Aspekte der Erkrankung erfasst, kann Garant für einen Therapieerfolg sein“, so Chefarzt Dr. Martin Pritsch. Dabei muss nicht selten gegen Vorurteile gekämpft werden, die Menschen mit Epilepsie diskriminieren und oft von der Teilnahme an Aktivitäten in der Gesellschaft ausschließt. Nicht zuletzt deshalb unterstützen die Experten der DRK-Kinderklinik Siegen das diesjährige Motto des Aktionstages: „Epilepsie braucht Offenheit“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


47. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen eröffnet

Um 10.30 Uhr wurde der 47. Jahrmarkt der kath. Jugend Wissen offiziell eröffnet. Auch Schirmherrin Julia ...

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu ...

Mit Wein, Weck und Wurscht im Westerwald unterwegs

Die Pfalz – das ist für viele Westerwälder, die die Gegend kennen, eine Urlaubsregion par excellence: ...

Die Sicherheitswelt ist weitgehend in Ordnung

Die Sicherheitslage war ein zentrales Thema der jüngsten Ortsbürgermeisterdienstversammlung der Verbandsgemeinde ...

Theaterverein Thalia Buchholz auch in Altenkirchen

Zwei Stücke hat der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 eingeübt. Wie jedes Jahr, wurden die Szenen des ...

Dorfkalender muss bestellt werden

Der Jahreskalender 2017 für Katzwinkel/Elkhausen ist fertig und wurde vorgestellt. Wer einen solchen ...

Werbung