Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu den besten B-Schülerinnen Deutschlands. Beim letzten Turnier in Merzig blieb die elfjährige ungeschlagen. Filip Flemming aus Weitefeld lag vor Tobias Sältzer aus Höchstenbach, beide kamen mit guten Ergebnissen vom Turnier zurück.

Fährt jetzt zu den TOP 48 nach Niedersachen: Alina Gehlbach. Foto: Verein

Hachenburg/Merzig. Weiter auf der Überholspur befindet sich derzeit die elfjährige B-Schülerin Alina Gehlbach (Hachenburg) von der TTF Oberwesterwald. Nachdem sie bereits beim R.TTV.R TOP 12 Turnier ungeschlagen blieb, setzte Alina jetzt in der nächsthöheren Qualifikationsstufe der Region 7 (hier spielen die besten B-Schülerinnen und Schüler der Tischtennis-Verbände Pfalz, Rheinhessen, Saarland und des Rheinlands gegeneinander) in Merzig noch einen oben drauf.

Ungeschlagen mit 7:0-Siegen und 21:3 Sätzen qualifizierte sie sich für das TOP 48 Turnier (15./16. Oktober in Ochtrup/Niedersachsen) bei denen die besten B-Schülerinnen Deutschlands aufeinandertreffen sowie die Deutschen Einzelmeisterschaften im März 2017 in Wolmirstedt bei Magdeburg.

„Ich freue mich sehr über den Erfolg von Alina. Sie hat im letzten Jahr gut gearbeitet im Training, war immer da und hat den gewissen Ehrgeiz, den man braucht. Die nationalen Turniere werden sie sicher sehr stark fordern, aber das wird für sie sicherlich ein tolles Erlebnis“, sagte TTVR-Verbandstrainer und Betreuer Carsten Schmidt zu dieser Leistung.



Mit ebenfalls guten Ergebnissen kamen zwei weitere Nachwuchsspieler aus der heimischen Tischtennis-Region Westerwald/Nord zurück. Dabei überraschte Filip Flemming (4:3-Bilanz/15:15 Sätze/TuS Weitefeld/Langenbach) mit seinem hauchdünnen 3:2-Sieg gegen seinen Kaderkollegen Tobias Sältzer (TTG Mündersbach/Höchstenbach) und sicherte sich durch diesen Sieg einen hervorragenden 4. Platz. Noch bei den R.TTV.R Top 12 hatte Tobias mit einem 3:2 über Filip die Nase vorn, landete dieses Mal auf dem 5. Platz, ließ aber durch einen 3:2 Sieg über den späteren zweiten Mathias Hübgen (STTB) aufhorchen.

„Die Rangliste hat ihre eigenen Gesetze und Etienne Gawlik (TTVR/Platz 3) und Filip Flemming haben auf den Punkt ihre Leistung gebracht. Schade, dass wir einem Saarländer den 2. Platz überlassen mussten und somit keinen weiteren Schüler auf deutscher Ebene haben. Aber nächstes Jahr haben wir einen Vorteil, weil sowohl Tobias Sältzer als auch Etienne Gawlik heiße Kandidaten für einen Doppelsieg sind“, zeigte sich Verbandstrainer Schmidt kämpferisch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Mit Wein, Weck und Wurscht im Westerwald unterwegs

Die Pfalz – das ist für viele Westerwälder, die die Gegend kennen, eine Urlaubsregion par excellence: ...

Bike-Biathlon wieder ein voller Erfolg

Die bereits zum siebten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Gemeinsame Übung der Jugend in der VG Herdorf-Daaden

Ein anspruchsvolles Szenario für die beiden Jugendfeuerwehren in Herdorf und Daaden und für das Jugendrotkreuz ...

47. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen eröffnet

Um 10.30 Uhr wurde der 47. Jahrmarkt der kath. Jugend Wissen offiziell eröffnet. Auch Schirmherrin Julia ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

Die Sicherheitswelt ist weitgehend in Ordnung

Die Sicherheitslage war ein zentrales Thema der jüngsten Ortsbürgermeisterdienstversammlung der Verbandsgemeinde ...

Werbung