Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Fortbildung zur Integration von Flüchtlingskindern

Mit dem Titel „Flüchtlingskinder – Chancen für die Zukunft“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe und der Fachkonferenz Kindertagesstätte im Dekanat Kirchen ein zweitägiges Seminar für Erzieherinnen, Erzieher und Interessierte in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit am 17. und 18. November an.

Kirchen. Die Fortbildung findet im Haus Arche Noah Marienberge in Elkhausen statt. Diese Fortbildung greift die Thematik auf, dass nach der Aufnahme und einem Willkommen von Flüchtlingen nun die Integration mehr in die alltägliche Arbeit übergeht. Millionen von Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen sind auf der Flucht vor Krieg, Folter, Terror und Verfolgung. Wer sind sie und woher kommen sie? Was bringen sie mit und was brauchen sie?

Die Antworten liegen in einem kostbaren Kulturpaket mit wertvollem Inhalt: Angst, Zuversicht, Neugier, Sorge, Verständnis, Fremdes, Vertrautes, Tradition und Individualität. Die Kinder wachsen zwischen verschiedenen kulturellen Vorstellungen in der Fremde auf und gehen in eine ungewisse Zukunft - interkulturelle Kompetenz ist gefragt! Welche menschenwürdige Perspektive und interkulturelle Bildung bieten wir ihnen? Welche Eigen- und Fremdwahrnehmung erleben wir im Umgang mit den Kindern? Welche Orientierungshilfen geben wir ihnen im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte oder weiteren Integrationsarbeit?



Fragen über Fragen, aber keine Sorge: Eine ganzheitliche (Pädagogen-) Persönlichkeit, die mit der eigenen Haltung, den eigenen Werten, Erwartungen und Einstellungen sich auseinandersetzt, schafft das. Die Seminarziele liegen im Eigenen und Fremden wahrnehmen - kulturelle Prägungen kennenlernen - Kenntnisse für einen respektvollen Umgang erwerben - Erziehung und Bildung aus kultureller Sicht reflektieren - Spiele zur Bindungsstärke erleben, so die Referentin Martina Brausem von "Ganzheitlich Lernen e.V." in Köln.

Die Kursgebühr liegt bei 70 Euro. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Dekanatsbüro unter der Telefonnummer 02741-938780 oder können per Email angefordert werden: dekanat.kirchen@bistum-trier.de.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


14. Wissener Jahrmarktslauf mit Sport und Spaß ein Erfolg

Beim Wissener Jahrmarktslauf zum 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend sorgte das Wetter bei den Organisatoren ...

Markus Löhr bleibt Wehrführer

Das Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz erfordert alle 10 Jahre Neuwahlen der Führungskräfte. Bei ...

Schwimmteam Daaden-Wissen beim WW-Cup erfolgreich

Zwei Podiumsplätze gab es für die Mannschaften des SV Neptun-Wissen und des SSV Daadetal beim diesjährigen ...

Gemeinsame Übung der Jugend in der VG Herdorf-Daaden

Ein anspruchsvolles Szenario für die beiden Jugendfeuerwehren in Herdorf und Daaden und für das Jugendrotkreuz ...

Bike-Biathlon wieder ein voller Erfolg

Die bereits zum siebten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Mit Wein, Weck und Wurscht im Westerwald unterwegs

Die Pfalz – das ist für viele Westerwälder, die die Gegend kennen, eine Urlaubsregion par excellence: ...

Werbung