Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Markus Löhr bleibt Wehrführer

Das Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz erfordert alle 10 Jahre Neuwahlen der Führungskräfte. Bei den diesjährigen Wahlen wurde Markus Löhr wieder zum Wehrführer des Löschzuges Herdorf der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden gewählt.

(v.l.n.r.): Andre Fries, Wehrleiter Matthias Theis, Markus Löhr, Heiko Lichtenthäler und Verbandsbürgermeister Wolfgang Schneider Foto: Veranstalter

Herdorf. Die Aktiven des Löschzuges Herdorf der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden trafen sich kürzlich zu einer Wehrführerwahl, bei der Hauptbrandmeister Markus Löhr für weitere 10 Jahre im Amt bestätigt wurde.

Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider überreichte Löhr direkt im Anschluss an die Wahl seine Ernennungsurkunde. Hierbei sprach er seine Glückwünsche aus und bedankte sich für das erbrachte Engagement.

Im Anschluss standen noch mehrere Beförderungen durch den Bürgermeister an. Jan Schmidt und Aron Utsch begleiten nun den Rang des Feuerwehrmannes, Kilian Fastnacht wurde zum Löschmeister befördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Schwimmteam Daaden-Wissen beim WW-Cup erfolgreich

Zwei Podiumsplätze gab es für die Mannschaften des SV Neptun-Wissen und des SSV Daadetal beim diesjährigen ...

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“

Der Workshop für angehende Abiturienten am Donnerstag, den 13. Oktober in Wissen gibt Einblicke in Ingenieurstätigkeiten ...

Stefan-Morsch-Stiftung sucht Lebensretter in Niederfischbach

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die ...

14. Wissener Jahrmarktslauf mit Sport und Spaß ein Erfolg

Beim Wissener Jahrmarktslauf zum 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend sorgte das Wetter bei den Organisatoren ...

Fortbildung zur Integration von Flüchtlingskindern

Mit dem Titel „Flüchtlingskinder – Chancen für die Zukunft“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung ...

Gemeinsame Übung der Jugend in der VG Herdorf-Daaden

Ein anspruchsvolles Szenario für die beiden Jugendfeuerwehren in Herdorf und Daaden und für das Jugendrotkreuz ...

Werbung