Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt oder sogar getötet. Mit den Zahlen der aktuellen Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zu noch mehr Arbeitsschutz auf.

Kühe sind friedlicher Natur – haben aber ihren eigenen Willen. So rangieren Arbeitsunfälle mit Rindern seit Jahren ganz oben in der landwirtschaftlichen Unfallstatistik. Foto: Veranstalter

Region. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verunfallten in Rheinland-Pfalz 3.287 Beschäftigte der grünen Branchen bei der Arbeit – 16 Prozent weniger als noch zehn Jahre zuvor. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich hierbei auf die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Die Gewerkschaft spricht von einer Trendwende. Die jahrelange Arbeit für mehr Prävention und Arbeitsschutz zahle sich nun aus, so Bezirkschef Walter Schneider.

„Konkret hat sich besonders bei den Maschinen viel getan. So konnte die IG BAU bei den Herstellern durchsetzen, dass zum Beispiel Häcksler nachgerüstet werden. Solange das Gerät eingeschaltet ist, verhindert ein Schutzmechanismus, dass man nicht mehr in die Trommel fassen kann, in der das Schneidwerk sitzt. Genau wie bei der Waschmaschine – da geht die Tür auch erst auf, wenn der Waschgang zu Ende ist“, erklärt Walter Schneider.

Bei Traktoren sei mittlerweile auch der regelmäßige Austausch von Staubfiltern ein Muss. Hinzu kämen immer mehr Warnhinweise auf den Maschinen. „Mit solchen Maßnahmen sinken die Unfallzahlen zwar nicht von einem Tag auf den anderen“, räumt Schneider ein. Langfristig zeigten sie aber Wirkung: So ging nach Angaben der SVLFG die Zahl der Unfälle mit landwirtschaftlichen Schleppern allein zwischen 2013 und 2015 bundesweit um 16 Prozent zurück.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine „enorm wichtige Rolle“ spiele auch die Berufsausbildung. Die Lehreinheiten im Bereich Prävention hätten sich dort in den letzten Jahren verdreifacht, betont die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Dennoch bleibe noch sehr viel zu tun. „Gerade bei der Tierzucht lassen sich viele Arbeitsunfälle vermeiden, wenn man mehr über die Tiere weiß“, sagt Schneider. So gehen über sieben Prozent der Unfälle auf Kühe zurück – unter anderem auf die falsche Haltung beim Melken oder mangelnde Kenntnisse über Brunstzeiten.

Zusammen mit dem Baugewerbe führt die Landwirtschaft seit Jahren die berufliche Unfallstatistik an. Die IG BAU setzt sich in beiden Branchen für mehr Arbeitsschutz ein. Schneider: „Alles, was wir durch bessere Prävention verhindern können, sollten wir auch tun. Jeder Unfall ist einer zu viel.“

Bundesweit sank die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft zwischen 2005 und 2015 um fast 20 Prozent.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Generation 70plus fuhr an den Rhein

Die Ortsgemeinde Neitersen bot statt langweiliger Seniorenfeier mit Kaffee und Kuchen ihrer Generation ...

27. Wissener Seniorencup ein voller Erfolg

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen hatten zum 27. Seniorencup eingeladen. Die Tennisanlage in Kirchseifen ...

Team Montaplast by Land-Motorsport ist Champion

Das Team von Land Motorsport aus Niederdreisbach kam mit dem Audi R8 LMS von "Montaplast by Land-Motorsport" ...

Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Pepe Rahl gewinnt den NRW-Cup

„Dass es so gut laufen würde, war allerdings nicht vorhersehbar“, sagt Pepe Rahl. Trotz schlechten Vorboten ...

Trotz unbeständigem Wetter: schönes 33. Barbarafest

Trotz des unbeständigen Wetters, kamen viele Besucher zum 33. Barbarafest in Betzdorf. Dieses hatte eine ...

Werbung