Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2009    

Feuerteufel schlug wieder zu

Eineinhalb Stunden vor Mitternacht hat der Feuerteufel von Kircheib am 31. März auf dem Campingplatz wieder zugeschlagen, nachdem es fast zweieinhalb Monate lang "ruhig" gewesen ist. Diesmal war es ein Holzschuppen, der in Schutt und Asche versank.

Kircheib. Fast genau zwei Monate war es in Kircheib ruhig auf dem Campingplatz an der Gaststätte Westerwaldblick, jetzt sind die Campingplatz-Bewoher wieder beunruhigt. Ihre Nerven liegen wieder blank. Verständlich. Zu jeder Zeit kann es auf dem recht weiträumigen Campinggelände wieder brennen. Noch sind keine Personen körperlich zu Schaden gekommen. Im Januar hatten zwei Personen und ein Hund großes Glück. Damals brach der Brand in den frühen Abendstunden aus, im Vergleich zu den meistern Bränden über drei Stunden "zu früh". In der Nacht zum Mittwoch war es fast wieder die "alte Zeit", 22.25 Uhr. Eine Person hatte auf dem Campingplatz eine Gestalt beobachtet und es in der Gaststätte gemeldet. Sofort ging man der Sache nach, konnte aber wohl nichts feststellen. Minuten später stand eine Hütte mitten im Campingplatzgebiet in hellen Flammen. Die Feuerwehr wurde alarmiert und die Einsatzleitstelle Montabaur drückte für die Löschzüge Mehren, Weyerbusch und Altenkirchen die Sirenen. Bereits mehrmals hatte das Feuer schnell um sich gegriffen und mehre Wohnwagen und Hütten beschädigt und oder komplett zerstört. Die Feuerwehr und auch die Anwohner kommen inzwischen mit der Zählerei durcheinander. Die jetzt abgebrannte Hütte soll nach Aussage des Wehrleiters Günter Imhäuser (Altenkirchen) das 13. Objekt sein das dem "Feuerteufel" zum Opfer gefallen ist. Bei den Bränden schwankt man zwischen sieben und acht. Vor zwei Jahren hat das höllische Treiben begonnen. Ein Campingwagen mit Vorbau fiel im Januar den Flammen zum Opfer und ein weiterer Campingwagen wurde so beschädigt, dass er nicht mehr bewohnbar ist. Eine Hütte auf dieser Parzelle wurde nur äußerlich beschädigt und die Fensterscheiben zersprangen. Dienstagnacht ging nun diese Hütte den Weg in die Asche. Dabei handelt es sich nach Informationen der Kriminalpolizei in Betzdorf um einen Holzschuppen. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Wer über den Campingplatz geht, kann anhand der leeren Plätze und der verbrannten Überreste sehen, wo das Feuer bisher gewütet hat. Im Einsatz war Dienstagnacht auch die Bereitschaft des DRK Ortsverbandes Altenkirchen. Ein Feuerwehrmann aus Mehren wurde am rechten Ellenbogen verletzt und vom DRK ins Altenkirchener Krankenhaus zur Untersuchung gefahren. DRK Mann Jörg Gerharz entdeckte wenige Meter neben den jüngsten Brandobjekt einen Feuerlöscher, der in der Campingstraße an einem Pfahl befestigt ist. (wwa)
xxx
Der Feuerteufel von Kircheib hält die Wehren in Atem. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Politik "live" erlebt

Den rheinland-pfälzischen Landtag besucht haben jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen. Dabei ...

Werkstatt-Mitarbeiter besuchten Klärwerk

Das Abwasserwerk in Peterslahr besuchte jetzt die Naturlehrpfad-Gruppe der Westerwald-Werkstätten Flammersfeld. ...

Brandenburger macht weiter

Schon seit über 30 Jahren führt Wilfried Brandenburger den MGV "Orpheus" Pracht. In der jüngsten Jahresversammlung ...

Zauberhaftes Konzert für Jugendarbeit

Über 500 begeisterte Besucher dankten dem Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz für einen herrlichen Konzertabend. ...

Rohringer und Fischer topp

Franz Rohringer und Wolfgang Fischer sind die Favoriten der FWG zur Kommunalwahl in Hamm. Sie treten ...

Schönes Programm erfreute die Gäste

Dieser Abend war absolut gelungen. Mehr als 140 Gäste waren zum Frühlingsfest des Betreuungsvereins des ...

Werbung