Werbung

Nachricht vom 07.10.2016    

Berufsschüler der BBS Wissen gehen über Erasmus-plus ins Ausland

Aktuell nehmen derzeit sieben junge angehende Industriekaufleute am Erasmus-plus Projekt der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen teil. Sie werden in England und Spanien lernen und dort berufliche, soziale und kulturelle Kompetenzen erwerben. Der Schritt ins Ausland zu gehen wird gefördert und jeder Jugendliche in Ausbildung kann sich bewerben.

Europa, wir kommen - auf den Aufenthalt in den Gastländern freuen sich Natali Bolanos Aradas, Michelle Ecke, Karina Tullius, Niklas Bastisch, Maxine Pritz und Marvin Hornickel (von links). Foto: Schule

Wissen. In Zeiten von Globalisierung und weltweiten Absatzmärkten erscheinen Kontakte zum Ausland wichtiger denn je. So agieren auch zahlreiche Unternehmen der regionalen Wirtschaft seit Jahren international und nutzen dabei länderübergreifende Netzwerke mit Geschäftspartnern, Kunden und auch Kollegen, nicht zuletzt bedingt durch die starke Exportorientierung der deutschen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund erscheinen Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der beruflichen Bildung nicht mehr als Zusatzqualifikationen, sondern werden vielmehr als Basiskompetenzen angesehen, die von zukünftigen Mitarbeitern erwartet werden.

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat sich die BBS Wissen entschlossen, am internationalen Austauschprogramm Erasmus-plus teilzunehmen, das von der Europäischen Union im Jahre 2014 als Programm für Bildung, Jugend und Sport ins Leben gerufen wurde. Das auf sieben Jahre ausgelegte Projekt soll dazu beitragen, Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu verbessern und damit die allgemeine und berufliche Bildung in den teilnehmenden Ländern zu stärken.

In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer konnte die BBS Wissen erstmals im Herbst 2015 drei Berufsschüler in der Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel über Erasmus+ in das Vereinigte Königreich entsenden. Die Kooperation wurde seiner Zeit durch OStR‘ Judith Böhmer und Berufswahlkoordinator OStR Björn Hornburg initiiert und wird seit Beginn des Jahres durch StR Christian Lück betreut, der als Erasmus-Beauftragter der Schule für die Koordination der Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz zuständig ist.

Die Berufsschüler der BBS Wissen erhalten durch die angebotenen Erasmus-Projekte die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum in einem britischen Unternehmen oder an einem wirtschaftswissenschaftlichen Weiterbildungskurs am ECBM, dem European College of Business and Management, in London teilzunehmen. Dabei werden sie von der Europäischen Union mit einem Mobilitätszuschlag in Höhe von 950 bis 1.200 Euro gefördert. An der BBS Wissen haben alle kaufmännischen Auszubildenden die Chance, sich für ein Erasmus-Programm zu bewerben, und die Beteiligung ist durchweg positiv, wie Schulleiter OStD Reinhold Krämer konstatiert.



So gehen im aktuellen Durchgang insgesamt sieben angehende Industriekaufleute aus Wissen den Schritt ins Ausland. Angelina Schneider (WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen) absolvierte im Juli ein vierwöchiges Unternehmenspraktikum in Dudley (Nähe Birmingham), Karina Tullius (WERIT), Maxine Pritz (Maschinenbau Böhmer GmbH, Steinebach/Sieg), Michelle Ecke (Walter Henrich GmbH, Biersdorf), Marvin Hornickel (ALHO Systembau GmbH, Friesenhagen) und Niklas Bastisch (BECKER Profile GmbH, Friedewald) werden sich in den nächsten drei Wochen am ECBM in London weiterbilden und Natali Bolanos Aradas (Stahlverarbeitung Weitefeld GmbH, Weitefeld) wird als spanische Muttersprachlerin am neu angebotenen Erasmus-Projekt in Madrid teilnehmen, wo sie ebenfalls einen Weiterbildungskurs absolvieren wird.

Besonders interessant erscheinen dabei die Zertifikate, die nach erfolgreichem Abschluss durch die deutschen Auslandshandelskammern sowie nach erfolgreicher Beendigung der IHK-Prüfung am Ende der Ausbildung durch die hiesige IHK vergeben werden („Kaufmann/-frau International“).

Neben der Weiterentwicklung ihrer Englisch- und Spanischkenntnisse versprechen sich die Auszubildenden durch ihre Zeit im europäischen Ausland, neue kulturelle Einblicke in das Berufs-, Arbeits- und Familienleben in England respektive Spanien zu erhalten und dabei vielfältige Kontakte zu knüpfen. Es geht ihnen darum, „so viel wie möglich von der Welt mitzunehmen, zumal die Metropolen London und Madrid eine besondere Attraktivität besitzen“. Diese werden die Erasmus-Schüler in den kommenden drei Wochen im Rahmen ihres Aufenthalts entdecken und erleben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Auszubildende aus dem Landkreis gehören zu den Besten

Nicht einfach gut, sondern einfach die Besten: Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind am Donnerstag, ...

20 neue Polizisten bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 6. Oktober insgesamt 20 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Harbach bekommt neues Feuerwehrhaus

Die Baugenehmigung für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Harbach liegt vor und wurde im Rahmen der ...

Countdown für Premiere von Musical!Kultur Daaden

Am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr hebt sich der Vorhang für die neue Inszenierung "Natürlich blond - das ...

Autorenlesung im Forum 26 gefiel den Gästen

Einen wundervollen Abend erlebten über 40 Besucher im Forum 26 in Altenkirchen, die der Einladung zur ...

Grüne im Kreis denken an Verkauf von RWE-Aktien

Die RWE-Aktien befinden sich derzeit im freien Fall. Der Kreis Altenkirchen besitzt Aktien in nicht unerheblichem ...

Werbung