Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2009    

Warum rast ihr so?

Den Gurt nicht angelegt - zwar kein Bagatelldelikt, aber noch nichts gegen die unverantwortliche Raserei dort, wo erst vor nicht allzu langer Zeit zwei Menschen unter die Räder kamen. Die PI Altenkirchen zog ein trauriges Fazit. Offenbar sind die Strafen noch immer nicht hoch genug.

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 30. März, führte die Polizei-Inspektion Altenkirchen verstärkte Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt waren die Überwachung der Gurtanlegepflicht sowie die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. Festgestellt wurden insgesamt 83 Verstöße. 20-mal hatten Kraftfahrzeugführer in Hamm und Flammersfeld während der Fahrt nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt. Eine Geschwindigkeits-Kontrolle erfolgte an der Bushaltestelle in Roth-Hohensayn an der B 256. An dieser Bushaltestelle kam es in den vergangenen beiden Jahren zu zwei Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden. Dort wird deshalb mit besonders auffälligen Verkehrszeichen auf die Geschwindigkeits-Begrenzung hingewiesen. Dennoch wurden in nur vier Stunden Messzeit 61 Geschwindigkeits-Übertretungen festgestellt. Dabei wurden 15 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen erstattet, das heisst, die Fahrzeugführer überschritten die an dieser Stelle zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um mindestens 21 km/h. Acht Geschwindigkeitsübertretungen lagen zum Teil deutlich über 100 km/h, bei dem Schnellsten handelte es sich um einen Motorradfahrer, der mit 125 km/h gemessen wurde und den zusätzlich zum Punkte-Eintrag beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg noch ein Fahrverbot erwartet. Außerdem überholten noch zwei Autofahrer an der Bushaltestelle, obwohl dort ein Überholverbot besteht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


"Solidarität geht" - na klar

60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren trotz widrigen Wetters beim Hungermarsch zugunsten des Misereor-Projektes ...

Barbarastatue fand ihren Platz

Ihren würdigen Platz hat die Barbarastatue im Besucherbergwerk Bindweide in Steinebach gefunden. Sie ...

Ausstellung hinterließ Spuren

Begeistert waren die Besucher der Ausstellung "Spuren der Lebensfreude" im Haus der Malerin Elisabeth ...

CDU: Peter Kern soll Ortschef werden

Mit einem parteilosen Bewerber geht die CDU Birken-Honigsessen in das Rennen um das Amt des Ortsbürgermeisters: ...

J. Linke besuchte die BeKo

Die Beratungs- und Koordinierungsstelle der VGs Wissen und Hamm besuchte jetzt der Kandidat der SPD für ...

Brandenburger macht weiter

Schon seit über 30 Jahren führt Wilfried Brandenburger den MGV "Orpheus" Pracht. In der jüngsten Jahresversammlung ...

Werbung