Werbung

Nachricht vom 09.10.2016    

Anbau am Feuerwehrhaus in Derschen eingeweiht

Mit einem Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Derschen weihte der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Derschen/Emmerzhausen/Mauden den neuen Anbau am Feuerwehrhaus ein. Rund 175.000 Euro hatte die VG Herdorf-Daaden investiert. Es gab Lob und Anerkennung für die viele Eigenleistung der Einsatzkräfte, die rund 400 Arbeitsstunden leisteten.

Wehrführer Maik Heuchel (Mitte) erhielt im Rahmen vom Tag der offenen Tür seine Auszeichnung von Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) und Wehrleiter Matthias Theis überreicht. Fotos: anna

Derschen. Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr von Derschen/Emmerzhausen/Mauden den neuen Anbau am Feuerwehrhaus. Endlich haben die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges getrennte Umkleideräume. Wehrführer Maik Heuchel begrüßte unter den Gästen VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider, VG-Wehrleiter Matthias Theis, sowie Kameraden aus der gesamten Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Heuchel berichtete, dass es in dem 1990 erbauten Feuerwehrhaus nur eine Toilette und ein Waschbecken gegeben habe. Beides war in kalten Wintertagen nicht zu nutzen, dann froren nämlich häufig die Rohre ein. Die Feuerwehrleute hätten sich vor und nach einem Einsatz in der Fahrzeughalle umkleiden müssen. Ein Zustand, der so nicht länger hinnehmbar war, zumal es mittlerweile auch mehrere Frauen in den Reihen des Löschzuges gab.

Vor drei Jahren fanden daher Überlegungen statt, eine weitere Toilette und eine Lüftungsanlage für die Wagenhalle einzubauen. Aus Platzmangel wurde das Vorhaben aufgegeben und in 2014 erstmals über einen Anbau nachgedacht. Im Januar 2015 wurde der Bauantrag gestellt und Ende September des gleichen Jahres die Genehmigung erteilt. Baubeginn war Ende März 2016 und die Fertigstellung sei vor ein paar Stunden erfolgt, so Heuchel. Entstanden ist auf der Rückseite des Feuerwehrhauses ein Anbau von rund 90 Quadratmetern auf zwei Etagen. Darin sind nun getrennte Umkleideräume für Männer und Frauen jeweils mit Dusche und WC, sowie ein Kellerraum als Atemschutz- und Gerätewerkstatt. Auch die Heizanlage wurde erneuert und die Fahrzeughalle erhielt einen rutschhemmenden Hallenboden mit Industriebeschichtung.

Das gesamte Projekt wurde mit rund 400 freiwilligen Arbeitsstunden an Eigenleistung von den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden unterstützt. Sie entfernten Pflaster und Bewuchs rund um das Feuerwehrhaus und erledigten einen Großteil des Innenanstrichs. Dafür dankte Heuchel den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich. Einen weiteren Dank sprach er dem VG-Bürgermeister, dem VG-Rat, der Wehrleitung und Sascha Starosta für die Planung und Umsetzung des Anbaus aus.



Als Verwaltungschef sprach Schneider natürlich auch die Kosten des Projektes an, welches mit 175.000 Euro im Haushalt veranschlagt worden war. Da es für den Anbau keine Zuschüsse gab war diese Summe auch die absolute Höchstgrenze, wie Schneider sagte. Derlei Investitionen seien eben mit Augenmaß auf das notwendigste durchzuführen. Sein Dank galt den am Anbau beteiligten Unternehmen, die vorwiegend aus der Verbandsgemeinde und der Region kommen. Ein weiterer Dank galt den Nachbarn für deren Verständnis, aber natürlich auch an die Mitglieder des Löschzuges und deren Angehörige, die auch mitgeholfen hätten.

Gelungen, großzügig, notwendig und pragmatisch, mit diesen Worten beschrieb Wehrleiter Theis den neuen Anbau am Feuerwehrhaus. Endlich gäbe es mehr Platz für die fünf Frauen und 19 Männer des Löschzuges. Die Umkleiden könnten geheizt werden ebenso wie die Sanitäranlagen. Theis sprach seine Bewunderung für Sascha Starosta aus, der den Anbau geplant und umgesetzt habe. Sein Lob galt den aktiven Wehrleuten, die viel Zeit in das Projekt investiert hätten.

Im Anschluss erhielt Wehrführer Maik Heuchel von Schneider und Theis eine Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Zum einen gab es eine Urkunde und das silberne Ehrenzeichen vom Landesverband, zum anderen noch eine Urkunde der Verbandsgemeinde. Mit leckeren Spezialitäten vom Grill, kalten Getränken, sowie Kaffee und Kuchen wurden die Besucher des Feuerwehrhauses vom Löschzug verköstigt. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Betzdorf: Riesenglück für die Insassen

Dank ordnungsgemäßer Sicherungssysteme, speziell der Kindersitze, kam es zu keinen schlimmen Verletzungen ...

Nachwuchsschwimmer des SV Neptun-Wissen erfolgreich

Die Nachwuchsschwimmer/innen des SV Neptun-Wissen waren beim Daadener Schwimmfest erfolgreich, sie holten ...

Else hat neue Geschäftsidee

Die neue Mitarbeiterin Else wurde vorgestellt und da sie nun vermehrt unterwegs sein wird, braucht sie ...

Verkehrsunfälle mit mit hohen Sachschäden

Die Polizei Betzdorf meldete für Freitag, 7. Oktober mehrere Verkehrsunfälle mit ganz unterschiedlichen ...

Dumm gelaufen - Jetzt Ermittlungsverfahren

Von Kirchen nach Friesenhagen fuhr eine 52-Jährige mit dem Taxi, Geld hatte sie nicht. Der Ex-Partner ...

Zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen

Der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 ist im November zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Am 6. ...

Werbung