Werbung

Nachricht vom 09.10.2016    

Fantastische Stimmung auf Wiesn-Gaudi im Kulturwerk

Rund 1500 Oktoberfest-Fans feierten kräftig in Dirndl und Lederhosen auf der größten Wiesn-Gaudi im nördlichen Rheinland- Pfalz am Samstagabend, den 8. Oktober im Kulturwerk in Wissen. Gute Stimmung war garantiert.

Wissen wurde für einen Abend zum Münchener Oktoberfest Foto: jkh

Wissen. Nach dem grandiosen Erfolg im letzten Jahr, bei der alle 1.500 Tickets bereits vier Wochen vorher ausverkauft waren, verwandelte sich am Samstag, den 8. Oktober das Kulturwerk wieder in eine blau-weiße Festhalle. Dieses Mal wurden 1.200 Eintrittskarten im Vorverkauf verkauft, doch durch einen regen Verkauf an der Abendkasse, wurden es wieder rund 1500 Oktoberfest-Fans, die kräftig feierten.

Für gute Stimmung sorgte zuerst die Oktoberfestkapelle Sonntagslaune. Die 17 Musiker treten auf den verschiedensten Oktoberfesten auf. Sie verstanden es das Publikum mit bayrischen Klängen mitzureißen. Vor allem die Volksmusikliebhaber kamen auf ihre Kosten. Einige sangen fröhlich mit der Oktoberfestkapelle Sonntagslaune mit.

Markus Becker sang natürlich das bekannte Lied vom roten Pferd. Bei ihm tanzten die Leute Polonaise quer durch das gesamte Kulturwerk. Mit Jörg Bausch trat ein weiterer Stimmungssänger auf. Er füllt jährlich die König-Pilsener-Arena in Oberhausen mit seinem Konzert und begeistert die Besucher mit seinen modernen Popschlager-Songs. Er sorgte für eine tolle Stimmung. Es wurde mitgetanzt und mitgesungen.
Der Moderator Martin Beutgen führte durch das Programm des Abends.



Als nächstes kam das Olmrausch Duo aus der Steiermark auf die Bühne. Die beiden präsentieren aktuelle Fetenhits, erfolgreiche Stimmungsmacher und beliebte Après-Ski-Lieder aus der Alpenregion. Durch ihre musikalische Vielseitigkeit, versetzten sie jeden in Partystimmung. Darüber hinaus sang Günter Stotz auf der Wiesn-Gaudi die besten deutschen Stimmungsschlager. Dabei präsentierte er neben dem deutschen Hitmix auch die legendärsten Partyhits aus den letzten Jahrzenten.

Highlight des Abends war schließlich Peter Wackel. Er zählt seit Jahren mit zu den erfolgreichsten Party-Künstlern. Eine Party ohne einer seiner Lieder ist kaum vorstellbar. Zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum kommt er auch in den Westerwald. Er ist auf Mallorca im Bierkönig und im Oberbayern eine Institution und ein absoluter Stimmungsgarant auf der Bühne.

Es wurden Polonaise getanzt, mitgesungen und geschunkelt. Die Stimmung war richtig gut. Die Frauen trugen meist schöne Dirndls und die Männer oft tolle Lederhosen und karierte Hemden, so dass eine super Gaudi Atmosphäre entstand. Wissen wurde für einen Abend zum Münchener Oktoberfest. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Ehrungsfeier des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ehrte viele seiner Mitglieder am Sonntagmorgen, den 9. Oktober. Ihnen ...

Ehrungen bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen

Vereine in den Orten sind ohne ihre vielen Mitglieder die über Jahrzehnte als Mitglieder ihre Beiträge ...

Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

Dreiste Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen

Verbotswidriges Wenden im Bereich des Zubringers zur B 256 in Altenkirchen/Mammelzen führte zu einem ...

Arbeit am Kurtscheider Stock ab Montag, 10. Oktober

Laut einer Pressemitteilung des LBM sollten die Arbeiten am Kurtscheider Stock auf der B 256 am 6. Oktober ...

Else hat neue Geschäftsidee

Die neue Mitarbeiterin Else wurde vorgestellt und da sie nun vermehrt unterwegs sein wird, braucht sie ...

Werbung