Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.04.2009    

Ausstellung hinterließ Spuren

Begeistert waren die Besucher der Ausstellung "Spuren der Lebensfreude" im Haus der Malerin Elisabeth Hermes in Altenkirchen.

Altenkirchen. Annähernd 200 interessierte Besucher fanden den Weg zur Ausstellung im Hause der Altenkirchener Malerin Elisabeth Hermes und sehr vielseitige Spuren der Lebensfreude. Immer wieder durfte sie Lob über ihre Arbeit, ihre Kreativität und die schönen Arrangements iin ihrem Haus Hauses und Gartens erfahren, unter anderem auch von MdL Torsten Wehner und Staatsminister und Landrat a. D. Dr. Alfred Beth. Die Künstlerin präsentierte ihre Kunst am Ei, Bilder in verschiedenen Techniken und das Malen auf Glaskugeln. Insbesondere die kunstvoll bemalten Eier mit Motiven aus der Natur, aber auch abstrakter Art, fanden großes Interesse. Nicht minder gefielen den Besuchern die Bilder in verschiedenen Techniken und die dekorativen Glaskugeln, deren Rohlinge aus der Werkstatt des heimischen Glasbläsers Ingo Schmerda stammen. Das schöne Wetter an den ersten beiden Tagen erlaubten auch eine Präsentation verschiedener Kunstwerke, insbesondere der Bilder, im Garten. Am Sonntag musste dann die Ausstellung wegen der unklaren Wetterverhältnisse umfänglich im Haus und auf der Terrasse präsentiert werden. Dies tat dem großen Erfolg jedoch keinen Abbruch. Auch die im Rahmen dieser Ausstellung von der Handarbeitsgruppe des Landfrauen-Verbandes Altenkirchen gezeigte "Kunst der Stickerei" fand eine sehr gute Resonanz. Die kunstvollen Decken und Deckchen in Richelieu- und Stopftechniken aus altem handgewebtem Leinen standen sehr dekorativ mit den Kunstwerken der Malerin im Einklang. Edeltrud Fetzer und Christel Walkenbach erklärten den Besuchern während der gesamten Ausstellung diese handwerkliche Kunst der Stickerei. Es war eine Ausstellung, die zur Bereichung des kulturellen Lebens in der Kreisstadt beitrug. (wwa)/Foto: Presse-wwa/Hermes


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Als Handwerker an die Hochschule

Ein Aufstiegsstipendium kann zum beruflichen Erfolg führen. Darüber informiert die Handwerkskammer Koblenz. ...

Hartmut Bartels führt weiter "Rot-Weiß"

Jahresversammlung hatte jetzt der Tennisverein "Rot-Weiß" Flammersfeld. Vorsitzender ist weiterhin ...

Bewerben will gelernt sein

Die Bewerbertrainings der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank sind ein Renner. 18 Jugendliche ...

Barbarastatue fand ihren Platz

Ihren würdigen Platz hat die Barbarastatue im Besucherbergwerk Bindweide in Steinebach gefunden. Sie ...

"Solidarität geht" - na klar

60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren trotz widrigen Wetters beim Hungermarsch zugunsten des Misereor-Projektes ...

Warum rast ihr so?

Den Gurt nicht angelegt - zwar kein Bagatelldelikt, aber noch nichts gegen die unverantwortliche Raserei ...

Werbung