Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Medienworkshops für Fünft- und Sechstklässler in Hamm

Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden für alle Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe Workshops statt, die den Umgang mit Smartphone, Computer und Co. thematisierten. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der digitale Medien aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind.

Michaela Weiß-Jansen erklärte, wie man Fallen bei Spielen im Internet umgehen kann. Foto: Diana Hedwig

Hamm. Themenschwerpunkt der Fünftklässler war dabei das Thema Cybermobbing. In der Klassengemeinschaft wurde besprochen, wie man sich fühlt, wenn man sich „blöde Sprüche“ anhören muss und deren Ernsthaftigkeit direkt spürt, wie schnell geschriebene Worte auch falsch verstan-den und verbreitet werden können oder welche scheinbaren Gründe es für Mobbing gibt. Dabei wurden auch die rechtlichen Folgen von falschem Verhalten im Internet deutlich dargestellt. Wo man im Ernstfall als Betroffener Hilfe bekommt und wie man angemessen mit WhatsApp und anderen Online-Anwendungen umgeht, stand deshalb im Mittelpunkt. Deshalb arbeitete jede Klasse gemeinsam Regeln im Umgang mit dem Smartphone aus, um von Anfang an eine gute Grundlage für ein harmonisches Miteinander zu schaffen.

In Klassenstufe sechs führte Michaela Weiß-Jansen von der Verbraucherzentrale 90-minütige Veranstaltungen durch, in deren Fokus die Problematik ‚Bilder im Internet‘ gerückt wurden. Was bedeutet Urheberrecht? Welche Bilder aus dem Netz darf ich nutzen? Welche Rechte habe ich am eige-nen Bild? Gibt es eigentlich Bilder von mir im Internet? Woher stammen sie? Wie kann ich mich überhaupt schützen, um so wenig wie möglich von mir preiszugeben? Wie meide ich Kosten- und Datenfallen im Internet? All diese Fragen knüpfen bereits eng an die Lebenswirklichkeit auch junger Schülerinnen und Schüler an, zu deren Grundausstattung ein Smartphone in der Regel gehört. Nicht zuletzt wurde dies durch das große Interesse an den Themen und so manche Vorkenntnisse der Fünft- und Sechstklässler im Umgang mit den digitalen Medien bestätigt. Diana Hedwig


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


21. Westerwälder Mineralienbörse in Gebhardshain

Edelsteine und Mineralien aus aller Welt gab es am Sonntag, 9. Oktober 2016, im Gebhardshainer Rathaus ...

Schönes Herbstwetter erfreute die Besucher der Herbst-Fashion

Der Aktionskreis Altenkirchen hatte sich wieder einiges einfallen lassen, um die Besucher der 8. Herbst-Fashion ...

Angebranntes Essen löste Alarm aus

Alarm für die Feuerwehr Altenkirchen gab es zum Ende der Herbst-Fashion in Altenkirchen. Gemeldet wurde ...

Schramm und Cerny erfolgreich

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop Jeremias Schramm und Francis Cerny waren bei den letzten Rennen ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

Werbung