Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

21. Westerwälder Mineralienbörse in Gebhardshain

Edelsteine und Mineralien aus aller Welt gab es am Sonntag, 9. Oktober 2016, im Gebhardshainer Rathaus zu sehen. Die Ausstellung, die vom Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide initiiert wurde, erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit bei fachkundigen Sammlern und interessierten Besuchern.

Außergewöhnliche Steine und Mineralien gab es am Sonntag im Rathaus in Gebhardshain zu sehen. Fotos: Regina Steinhauer

Gebhardshain. Von der Bernsteinkette über Heilsteine bis hin zur Eisenblüte. Auf der 21. Westerwälder Mineralienbörse war am vergangenen Sonntag wieder für jeden Geschmack das Passende dabei. 10 Aussteller aus der Umgebung präsentierten ihre Sammlerstücke und boten auch ein großes Angebot zum Verkauf an.

Am Stand von Heilpraktikerin Hildegard Weiss, die in Grünebach eine eigene Praxis betreibt, gab es Steine, die, in Wasser gelegt, ihre Wirkstoffe auf das Wasser übertragen und so dem Körper zugeführt werden können. Auch Silke Sayn Gotthardt, Inhaberin einer Naturheilpraxis mit Yogaschule in Herdorf, war mit einem Stand vertreten. Sie bietet Konzepte und Lösungen bei körperlichen und seelischen Beschwerden an und vertraut dabei auf die Kraft der Steine.

Bei dem Ehepaar Helene und Karl Busch aus Lahntal, die schon seit Jahrzehnten begeistere Sammler sind, gab es Mineralien und Steine aus der ganzen Welt. Von Südafrika bis Brasilien, von fast jedem Kontinent gab es ein schönes Sammlerstück. Helene Busch stellt zudem aus den Edelsteinen selbst Schmuck her, den sie auch zum Verkauf anbietet.



Aber nicht nur Gestein aus fernen Ländern gab es am Sonntag im Rathaus zu sehen. Auch in der Westerwaldregion und dem Siegerland wurden schon zahlreiche Schätze zu Tage gefördert. So gab es beispielsweise Gestein aus den Niederfischbacher Eisenwerken und der Grube Bollnbach in Herdorf zu sehen.

Aufgrund der Fusion der Gemeinden Gebhardshain und Betzdorf und dem damit neuen Bürgermeister Bernd Brato, der ab 2017 Konrad Schwan in seinem Amt ablöst, kam im Vorfeld der Veranstaltung die Frage auf, ob die Mineralienbörse auch in Zukunft weiterhin stattfinden wird. Eine eindeutige Antwort konnte am Wochenende noch nicht gegeben werden. Schwan hofft allerdings, dass auch Brato die Tradition fortführen wird. Der mögliche neue Ort für die Börse, die Stadthalle Betzdorf, könnte dann auch eine neue Chance sein: Schon häufiger musste Ausstellern die Teilnahme an der Börse versagt werden, da der Platz im Gebhardshainer Rathaus durchaus begrenzt ist. In Zukunft könnten also möglicherweise noch mehr Aussteller teilnehmen und somit ein noch größeres Angebot präsentieren. (rst)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schönes Herbstwetter erfreute die Besucher der Herbst-Fashion

Der Aktionskreis Altenkirchen hatte sich wieder einiges einfallen lassen, um die Besucher der 8. Herbst-Fashion ...

Angebranntes Essen löste Alarm aus

Alarm für die Feuerwehr Altenkirchen gab es zum Ende der Herbst-Fashion in Altenkirchen. Gemeldet wurde ...

Blasmusik trifft Chorgesang

Zum Konzert anlässlich des 140-jährigen Bestehens lädt die Bindweider Bergkapelle 1876 in die Malberger ...

Medienworkshops für Fünft- und Sechstklässler in Hamm

Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden für alle Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe Workshops ...

Schramm und Cerny erfolgreich

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop Jeremias Schramm und Francis Cerny waren bei den letzten Rennen ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Werbung