Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Aktueller Stand: Breitbandausbau Kreis Altenkirchen

Dass der Breitbandausbau im ländlichen Raum eine große Herausforderung ist, ist den meisten Personen bekannt. Dennoch fragen sich viele Bürger/innen im Kreis Altenkirchen, wann die Bagger denn nun rollen werden nachdem verkündet wurde das es Fördermittel gibt. Es wird dauern, da komplizierte Verfahrensschritte nötig sind.

Kreisgebiet. Die Wirtschaftsförderung des Kreises, die gemeinsam mit den Verbandsgemeinden das Projekt betreut, berichtet über den aktuellen Sachstand, die Herausforderungen und das weitere Vorgehen.

„Da wir sowohl Bundes- als auch Landesmittel akquirieren konnten, stellt dies auf der einen Seite eine große Entlastung für die Kommunen dar, aber auf der anderen Seite sind die Anforderungen des Bundesförderprogramms und die damit verbundene Bürokratie sehr hoch“, erläutert Landrat Michael Lieber.

„Der normale Weg des bisherigen Breitbandausbaus sah immer so aus, dass eine bauabschnittsweise Planung erfolgte und anschließend die Umsetzung dieser Planungen. Bei mehreren Bauabschnitten konnten so die Planungen als auch die Tiefbauarbeiten teilweise parallel erfolgen“, erklärt Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises.
Altenkirchen ist einer der ersten Kreise bundesweit, die bereits mit den Breitbandplänen soweit fortgeschritten waren, dass eine Förderung möglich war. Nun führt dies aber dazu, dass es bisher bundesweit noch keine Erfahrungen mit dem Förderprogramm und den Anforderungen in der Praxis gibt. Somit ist jeder Schritt Neuland und für die Umsetzung des Projektes bedarf es vieler Verhandlungen und Abstimmungsprozesse.



„Als Beispiel sei hier die Feinplanung genannt. Der Telekommunikationsanbieter ist nun vom Fördergeldgeber Bund aufgefordert, alle Planungen nicht bauabschnittsweise zu erbringen, sondern diese für alle Bereiche kreisweit voranzustellen. Erst wenn für alle Bauabschnitte die Planungen feststehen (dazu gehören z.B. auch Abstimmungen mit dem Tiefbauer darüber, wie tief woher welche Leitung vor Ort geht) und die Fördergeber die Netzpläne bestätigt haben, können die Bagger rollen und kann die Umsetzung beginnen“, erklärt Kraft weiter.

„Dies führt dazu, dass derzeit noch kein Bagger zu sehen ist und die Tiefbauarbeiten sich nach hinten verschieben. Eine wichtige Feststellung ist aber, dass sich an der Gesamtlaufzeit der Umsetzung bis Ende 2018 nichts ändert. Der Vertrag kann mit dem Telekommunikationsanbieter unterschrieben werden, sobald alle Feinplanungen abgeschlossen und bestätigt sind“, führt Kraft weiter aus. Sobald die Planungen fertiggestellt und seitens der Fördergeber freigegeben sind, wird der dann fixierte Zeitplan der Öffentlichkeit vorgestellt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


In aller Munde: Erste Westerwälder Genusstage

Ab Herbst startet die Westerwald Touristik eine Neuauflage des Regionalprojekts „Wäller Küche-Bodenständig. ...

Bundesjungschützentage in Wissen/Sieg

Die Bundesjungschützentage in Wissen vom 14. bis 16. Oktober beinhalten ein umfangreiches Programm. Der ...

Lehrgang zur Fischereiprüfung beginnt

Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz führt in Kooperation mit dem ASV Mudenbach den Vorbereitungslehrgang ...

Herren des SSV95 Wissen gehen mit Unentschieden aus erstem Heimspiel

Am Samstag, den 8. Oktober spielten die Herren des SSV gegen den SF Puderbach. Bereits im ersten Spielabschnitt ...

Abschied von Pfarrer Michael Seim

Ende Oktober verlässt Pfarrer Michael Seim die Evangelische Kirchengemeinde Daaden. Er wird künftig als ...

Größte Grundschule im Kreis bewegte wahre Massen

Mit einem riesigen Besucherzustrom und einem mindestens ebenso riesigen Programm hat die Grundschule ...

Werbung