Werbung

Nachricht vom 15.10.2016    

Projekt "Bibel trifft Alltag" in Herdorf

Es geht wieder los. Bereits in den Jahren 2013 und 2014 haben viele interessante Gesprächsrunden mit dem Projekt „Bibel trifft Alltag“ stattgefunden. Jetzt startet das Projekt wieder am Freitag, den 21. Oktober.

Das Projekt „Bibel trifft Alltag“ startet am Freitag, den 21. Oktober Foto: Veranstalter

Herdorf. Am Freitag, den 21. Oktober um 19 Uhr findet der erste Treff aus der Reihe „Bibel trifft Alltag“ statt. Eingeladen sind alle Herdorfer Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter oder Religionszugehörigkeit.

Bei diesen Terminen steht die Bibel und die Menschen, die von ihren Erfahrungen damit berichten im Mittelpunkt. Jeder ist zu diesen Treffen eingeladen. Keiner muss theologisches Wissen oder Vorkenntnisse mitbringen. Man muss keiner bestimmten Konfession angehören. Auch eine Bibel muss nicht angeschafft werden. Nur eines muss man mitbringen: das Interesse herauszufinden, was die Bibel mit dem eigenen Leben zu tun hat. Die Offenheit sich auf die Suche zu machen. Oder die Neugier zu hören, welche Schätze für andere Menschen in der Bibel zu finden sind.

Jeder Abend beginnt um 19 Uhr, geht bis etwa 20 Uhr und steht unter einem bestimmten Thema und ist in sich abgeschlossen. Am Freitag, den 21. Oktober geht es um “Das Abenteuer meines Lebens“ mit Jürgen Baum bei Christians. Der Abend am Donnerstag, den 27. Oktober handelt „Von breiten Wegen und einem Trampelpfad“ mit Friedrich Knetsch und findet im Feuerwehrhaus statt. Im Treff im Bahnhof heißt das Thema am Donnerstag, den 3. November „Beste Zukunftsaussichten“ mit Jürgen Baum. Dann geht es am Dienstag, den 8. November mit der Thematik „Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben?“ mit Rudolf Düber im Seniorendorf Stegelchen weiter. Im Nikolaus-Groß-Haus wird am Freitag, den 18. November über „Gesucht und gefunden“ mit Jürgen Baum diskutiert. Am Donnerstag, den 24. November geht es in der Eisdiele um das Sprichwort „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ mit Melli und Tim Hoddenbagh. Über „Bibel-Erfahrungen auf dem Jakobsweg“ wird mit Ruth und Günther Arndt im Rathaus am Donnerstag, den 1. Dezember gesprochen. Der „ Psalm 139“ ist das Thema am Mittwoch, den 7. Dezember mit Monika und Michael Werder und findet im Evangelischen Gemeindehaus Haus 2 statt. Schließlich wird am Dienstag, den 13. Dezember über „Jakobs Kampf mit Gott“ zusammen mit Bernd Wagener in der Sozialstation Hauptstraße 41 gesprochen.



Es handelt sich hier nicht um einen Bibelkurs im üblichen Sinn, wo Abend für Abend immer aufeinander aufbauend die Bibelkenntnisse vertieft werden sollen. Die Heilige Schrift ermöglicht eine direkte, lebendige Begegnung mit Gott mitten in der Welt und im Leben.

Jenseits der großen Schlagzeilen in der Presse über Kirchen, Papst und Skandale kann in der Bibel auf Orientierung für das Leben gehofft werden. Welche Entdeckungen kann man dort neu oder wieder machen? Menschen verschiedenen Alters, mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Ansichten treffen aufeinander. Es verspricht spannend zu werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Gute Performance des "Löwen" blieb leider unbelohnt

Beim neunten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring wurde die gute Renn-Performance ...

Westerwälder Opernbus ist unterwegs

Gestartet ist der Westerwälder Opernbus in Horhausen, nach Flammersfeld kam der Bus in die Kreisstadt ...

Gebhardshainer Herbstmarkt wieder Besuchermagnet

Am Samstag, 15. Oktober, luden die Kultur- und Festgemeinschaft, die Ortsgemeinde sowie die Werbegemeinschaft ...

Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

Senioren der Stadt Altenkirchen feierten

Die Stadt Altenkirchen hatte am Freitagnachmittag zur Seniorenfeier geladen. Rund 180 ältere Mitbürger/innen ...

Pfundiges Comedy-Programm mit XL-Barbie

Daphne de Luxe gastiert in Alsdorf. Der Kleinkunstverein „Die Eule“ lädt ein zu einem Abend voller „Comedy ...

Werbung