Werbung

Nachricht vom 15.10.2016    

Gute Performance des "Löwen" blieb leider unbelohnt

Beim neunten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring wurde die gute Renn-Performance die das Duo Colin Lohmann und Oliver Schumacher mit ihrem „Löwen“, dem H&S-Peugeot RCZ in der Klasse SP2T boten, leider nicht belohnt. Nach einem Ausrutscher nebst Leitschienenkontakt, musste Oliver Schumacher den Renner in Runde vier vorzeitig abstellen.

Beim neunten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring Foto: Veranstalter

Fluterschen. Nach einer kleinen Sommerpause, in der der Motor des H&S-Peugeot RCZ des Westerwälder H&S-Rennteams von Oliver Schumacher überholt wurde, erwartete die 157 Teams die ihre Nennung für das „DMV 250 Meilen Rennen“ abgegeben hatten, typisches Eifelwetter mit Regen und Temperaturen im einstelligen Bereich. Entsprechend schwierig waren bereits im Qualifying am Samstagmorgen die Bedingungen auf der der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Grand-Prix-Kurs und Nordschleife des Eifelkurses. Auch zum Start des Rennens war die Strecke noch feucht, so dass sich eine Vielzahl der Fahrer, wie auch Oliver Schumacher, zum Start mit profilierten Regenreifen entschlossen.

Die zunächst sichere Variante auf dem extrem rutschigen Geläuf erwies sich aber bereits ab der zweiten Runde als zu langsam und so wurde an den Boxen fleißig Reifen gewechselt. Auch der H&S-Peugeot RCZ erhielt nach Runde drei von seiner Mannschaft profillose Slicks montiert und wurde wieder ins Rennen geschickt. „Das Auto war mit den Slicks richtig gut“, beschrieb Oliver Schumacher die ersten Kilometer. Der überholte Motor und die neuen Aerodynamikteile passen hervorragen zusammen und machen das Auto noch fahrbarer und schneller.



Das „Vergnügen“ mit dem perfekten Auto musste dann allerdings vorzeitig für beendet erklärt werden. Der Teamchef kam im Streckenabschnitt „Adenauer Forst“ auf eine, wohl doch noch nasse Stelle und verlor seinen „Löwen“. Der Einschlag in die Leitschienen war zwar nicht allzu heftig, aber die Hinterachse war nach dem Kontakt jedoch so stark ín Mitleidenschaft gezogen worden, dass eine Fortsetzung des Rennens nicht möglich war. „Schade“, so Oliver Schumacher, „aber so etwas passiert im Eifer des Gefechtes leider schon einmal. Zum Finale in 14 Tagen sind wir aber auf jeden Fall wieder dabei.“

Die Sommerpause brachte noch eine weitere Änderung. Der Firmenname des Westerwälder Teams änderte sich von H&S-Rallyesport in H&S-Racing. „Da wir in Zukunft neben den Rallyeaktivitäten vermehrt auf der Rundstrecke unterwegs sind, schien uns eine Umbenennung des Teams sinnvoll. Wir möchten in Zukunft beide Bereiche abdecken und firmieren zukünftig unter ‘H&S-Racing Renn und Rallyesport‘ so Teameigner Oliver Schumacher.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Westerwälder Opernbus ist unterwegs

Gestartet ist der Westerwälder Opernbus in Horhausen, nach Flammersfeld kam der Bus in die Kreisstadt ...

Gebhardshainer Herbstmarkt wieder Besuchermagnet

Am Samstag, 15. Oktober, luden die Kultur- und Festgemeinschaft, die Ortsgemeinde sowie die Werbegemeinschaft ...

Die Bundesjungschützentage starten in Wissen durch

Vom Freitag, den 14. bis zum Sonntag, den 16.Oktober finden die Bundesjungschützentage in Wissen statt. ...

Projekt "Bibel trifft Alltag" in Herdorf

Es geht wieder los. Bereits in den Jahren 2013 und 2014 haben viele interessante Gesprächsrunden mit ...

Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

Senioren der Stadt Altenkirchen feierten

Die Stadt Altenkirchen hatte am Freitagnachmittag zur Seniorenfeier geladen. Rund 180 ältere Mitbürger/innen ...

Werbung