Werbung

Nachricht vom 15.10.2016    

Gebhardshainer Herbstmarkt wieder Besuchermagnet

Am Samstag, 15. Oktober, luden die Kultur- und Festgemeinschaft, die Ortsgemeinde sowie die Werbegemeinschaft Gebhardshain wieder zum traditionellen Herbstmarkt ein. Zahlreiche Marktangebote lockten besonders am Nachmittag viele Besucher in die Gemeinde.

Anstoßen auf einen erfolgreichen Herbstmarkt, von links: Konrad Schwan, Rudi Rödder, Jürgen Giehl, Thomas Wallenborn, Petra Schnell. Fotos: Regina Steinhauer

Gebhardshain. Um 11 Uhr wurde der diesjährige Herbstmarkt mit dem Fassanstich durch Verbandsgemeindebürgermeister Konrad Schwan eröffnet. Für ihn ist es der letzte Markt als Bürgermeister der noch selbstständigen VG Gebhardshain. Aufgrund der Fusion von Betzdorf und Gebhardshain wird er ab dem 1. Januar 2017 vom neuen Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain Bernd Brato abgelöst. Im Beisein von Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und dem Ortsbürgermeister von Fensdorf, Thomas Wallenborn, wurde auf einen erfolgreichen Herbstmarkt angestoßen.

Der 1. Vorsitzende der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, Rudi Rödder, begrüßte Besucher, Vertreter der Gemeinderäte, die Werbegemeinschaft und auch die Bundes- und Landtagsabgeordneten Erwin Rüddel und Thorsten Wehner. Auch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl freute sich, dass trotz des zunächst windigen und nassen Herbstwetters schon am Morgen viele Besucher zum Markt gekommen waren.

Der Gebhardshainer Herbstmarkt kann auf eine über 260-jährige Tradition zurückblicken. Was als Vieh- und Krammarkt begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem wahren Publikumsmagnet. Jedes Jahr zieht er mehr Besucher und Händler an. Neben frischem Honig, selbstgestrickten Socken oder handgearbeiteten Filzwaren gab es viele weitere vielfältige Angebote. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr feinste Spezialitäten aus Südtirol. Auch die Gebhardshainer Fachgeschäfte haben sich wieder bestens auf den Herbstmarkt eingestellt und lockten mit besonderen Angeboten.



Die kleinsten Besucher kamen natürlich auch nicht zu kurz: eine Kindereisenbahn und ein Karussell sorgten für Unterhaltung, auf dem Kinderflohmarkt konnte gestöbert werden und eine besondere Attraktion waren die Lamas und Alpakas von „Casa de la Lama“ aus Katzwinkel.

Auch in diesem Jahr trugen die ortsansässigen und befreundeten Vereine wieder maßgeblich zum Gelingen des Marktes bei. Über zehn Organisationen sorgten für das leibliche Wohl und weitere tolle Angebote. Auch die Hachenburger Brauerei und weitere Sponsoren unterstützten den Herbstmarkt und machten damit das große Angebot überhaupt erst möglich.

Nachdem sich die Sonne am Nachmittag doch noch durchsetzen konnte und zahlreiche Besucher nach Gebhardshain lockte, fand am Abend der Herbstmarktausklang in den Gebhardshainer Lokalen statt. (rst)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Die Bundesjungschützentage starten in Wissen durch

Vom Freitag, den 14. bis zum Sonntag, den 16.Oktober finden die Bundesjungschützentage in Wissen statt. ...

Unfallflucht nützte nichts

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein Autofahrer in Wissen. Er durchfuhr am frühen Sonntagmorgen 16. ...

BSW-Ortsstelle Altenkirchen zieht um

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, (BSW) Ortsstelle Altenkirchen, zuständig für drei Landkreise lädt zum Informations-Nachmittag ...

Westerwälder Opernbus ist unterwegs

Gestartet ist der Westerwälder Opernbus in Horhausen, nach Flammersfeld kam der Bus in die Kreisstadt ...

Gute Performance des "Löwen" blieb leider unbelohnt

Beim neunten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring wurde die gute Renn-Performance ...

Projekt "Bibel trifft Alltag" in Herdorf

Es geht wieder los. Bereits in den Jahren 2013 und 2014 haben viele interessante Gesprächsrunden mit ...

Werbung