Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Neue Saison - Neue sportliche Gemeinschaft

Die Jugendabteilungen der Sportvereine aus Holpe/Steimelhagen, sowie Bitzen/Siegtal haben für die aktuelle Saison eine sportliche Gemeinschaft auf freiwilliger Basis gegründet, um den Erhalt der Juniorenteams zu garantieren. Zum ersten Mal geschieht dies über die Landesgrenzen hinweg.

Die Mannschaft des TuS Bitzen Foto: Verein

Bitzen. Dunkle Wolken zeichneten sich zum Ende der letzten Saison über die Weiterführung der Jugendmannschaft aus Bitzen und Siegtal. Der Großteil der Spieler aus dem Jahrgang 2000/2001 verließ das ehemalige C-Jugendteam, um neue sportliche Herausforderungen bei Nachbarvereinen zu suchen. Lediglich 8 Jungs verblieben der Jugend vom Berg, bzw. aus Siegtal, was eine Weiterführung der Mannschaft als B-Junioren unmöglich machte.

Die Verantwortlichen der beiden Sportvereine TuS Bitzen sowie Siegtaler Sportfreunde wollten dies jedoch nicht tatenlos hinnehmen und begaben sich auf die Suche nach einer Lösung, die, wie sich alsbald herausstellte, eine Innovation für den hiesigen Fußballkreis ist. Leider ist es aufgrund verschiedener Sportbünde nicht möglich über die Landesgrenzen hinweg offizielle Spielgemeinschaften, ob Senioren oder Jugend, zu gründen. Die Spielvereinigung aus Holpe/Steimelhagen (NRW) zeigte sich dennoch an einer Zusammenarbeit interessiert, woraufhin die Idee eine sportliche Gemeinschaft zu gründen, nach einigen weiteren Gesprächen schnell Früchte trug. Schnell erzielte man Einigung über die Rahmenbedingungen, insofern Holpe/Steimelhagen die sportlich offizielle Grundlage mit ihrer Juniorenmannschaft bildet und Bitzen/Siegtal mit acht Spielern, sowie Trainer Markus Schlechtingen das Team diese Saison ergänzt. Die Zusammenarbeit auf solch freiwilliger Basis „ist überaus wichtig für den Erhalt des sportlichen Angebotes, ganz besonders für Kinder und Jugendliche in den ländlichen Regionen“, so der zweite Vorsitzender, Hans-Klaus Kapschak vom TuS Bitzen. Auch Trainer Markus Schlechtingen lobt seine Jungs und freut sich darüber, auf diese Art und Weise den Nachwuchs trotz kurzfristigem Vereinswechsel für die eigenen Senioren-Reihen vorbereiten und gewinnen zu können. Derzeit hält sich die Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz.



Um die Verbindung zur JSG Bitzen/Siegtal auch offenkundig zu unterstützen, wird das Spiel gegen die SSV Hochwald Freitag, den 2.Dezember um 16:30 Uhr auf dem Sportplatz in Bitzen ausgetragen. An diesem Tag wird im Vereinsheim des TuS Bitzen Bewirtung angeboten und die Mannschaft freut sich über viele Zuschauer und Gäste zur Unterstützung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Zwischen Ghetto und Germanen

Am Freitag, 4. November gibt es Kabarett mit Zündstoff in Hachenburg. Abdelkarim kommt in die Stadthalle ...

Rüddel mit Erfolg für erreichbaren Zollservicepunkt eingesetzt

Da sich die Zollverwaltung Betzdorf zum 30. Juni aus der Region komplett zurückzog, hat sich der heimische ...

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den ...

Petition der Lebenshilfe für Teilhabe statt Ausgrenzung

Mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III drohen massive Verschlechterungen für Menschen ...

Benefizkonzert für die Orgel

Adam Lenart, der neue Seelsorgebereichsmusiker der katholischen Kirchengemeinden Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte ...

Bodelschwingh-Gymnasium Herchen lädt ein

Das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen informiert zum Tag der Offenen Tür und zu Informationsabenden für ...

Werbung