Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den letzten Tagen über 2000 Tiere gesichtet. Begleitet von ihren charakteristischen, lautstarken Trompetenrufen überfliegen insgesamt bis zu 200.000 Vögel unser Land. Auf ihren Zug nehmen sie eine typische „V"- oder Linienformation an.

Ziehende Kraniche Foto: Veranstalter

Region. Als Obere Naturschutzbehörde entwickelt und pflegt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gemeinsam mit Biotopbetreuern viele Vogelschutzgebiete, die auch dem Schutz der Kraniche dienen. In Rheinland-Pfalz ist der Kranich ein Durchzügler. Bei schlechtem Wetter rastet das majestätische und scheue Tiere gern am Dreifelder Weiher im Westerwald, dem Ulmener Jungferweiher in der Eifel oder in den Maifelder Vogelschutzgebieten. Abgeerntete Felder bieten ausreichend Nahrung, zum Schlafen ziehen sich die Vögel in flache und ruhige Bereiche im Wasser zurück.

Von Ende Oktober bis Mitte November lassen sich an Tagen mit guten Zugbedingungen mehrere zehntausende Kraniche an einer Stelle zählen. Die meisten Tiere kommen aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Auf dem Weg in ihre Winterquartiere, in den milden Regionen von Südfrankreich oder Spanien, liegen ihre großen Rastgebiete in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Bis zu 40 Prozent des Kranich-Weltbestandes nutzen den westlichen Zugkorridor, der über Rheinland-Pfalz führt. In vielen Kulturen gilt der Kranich als Symbol für langes Leben und Glück. Auf dem Weg in den warmen Süden sind jetzt auch zahlreiche Rotmilane, Feldlerchen und Buchfinken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Zur Saisonvorbereitung ging‘s ins Siegerland

Das Männerturnier des TuS Hilchenbach, an dem der VfL Kirchen am Sonntag, den 16. Oktober teilnahm, diente ...

Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei

Am Sonntag, 30. Oktober geht es mit den Kindertheateraufführungen im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Rüddel mit Erfolg für erreichbaren Zollservicepunkt eingesetzt

Da sich die Zollverwaltung Betzdorf zum 30. Juni aus der Region komplett zurückzog, hat sich der heimische ...

Zwischen Ghetto und Germanen

Am Freitag, 4. November gibt es Kabarett mit Zündstoff in Hachenburg. Abdelkarim kommt in die Stadthalle ...

Neue Saison - Neue sportliche Gemeinschaft

Die Jugendabteilungen der Sportvereine aus Holpe/Steimelhagen, sowie Bitzen/Siegtal haben für die aktuelle ...

Werbung