Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano

Mit dem Titel "Esther Bejarano meets Microphone Mafia" ist eine außergewöhnliche Lesung und ein Konzert der KZ (Shoa)-Überlebenden am Freitag, 28. Oktober, 18.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Flammersfeld überschrieben. Die öffentliche Veranstaltung ist eine einmalige Chance, eine Zeitzeugin zu hören und zu erleben.

Esther Bejarano kommt nach Flammersfeld. Fotos: DGB

Flammersfeld. Gemeinsam organisieren DGB Kreisverband Altenkirchen, Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen, Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld und IG Metall Betzdorf ein besonderes Gedenken, das Kopf, Herz und auch Ohren anspricht. Bis heute ist die 91-jährige Ester Bejarano, eine der noch wenigen Zeitzeuginnen, die ihren Leidensweg persönlich vorstellen kann, kein bisschen leise.

In Flammersfeld wird sie aus ihrer Biographie „Erinnerungen“ lesen. Es folgt ein gemeinsames Konzert mit ihrem Sohn Yoram und der „Microphone Mafia“, die aus dem Kölner Hip-Hop-Duo Kutlu Yurtseven und Rossi Pennino besteht. Gemeinsam singen und rappen die vier Künstler mehrsprachig: Auf jiddisch, italienisch, türkisch und deutsch werden alte und neue Lieder vorgetragen, darunter Rapsongs und Lieder aus der Arbeiterbewegung.

Esther Bejarano wurde 1924 als viertes Kind des Oberkantors Rudolf Loewy und seiner Frau Margarethe in Saarlouis geboren. Die Familie war im Nationalsozialismus dem antisemitischen Terror ausgesetzt und Esther wurde 1943 aus dem Arbeitslager Neuendorf nach Auschwitz deportiert. Hier musste sie im Mädchenorchester Akkordeon spielen. Das Vernichtungslager Auschwitz und das KZ Ravensbrück überlebte sie als junge Frau ebenso wie die Flucht auf einem der Todesmärsche 1945.



Pfarrer Martin Autschbach, Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, legt den Abend mit „Lesung und Konzert“, der insbesondere auch Aktive der „Erinnerungsarbeit“ ansprechen soll, auch der Lehrerschaft der Fächer Religion, Ethik, Geschichte, Deutsch und Musik (alle Schulformen) ans Herz. Er hält – auf Nachfrage – auch Auszüge aus der Unterrichtsreihe „Mut zum Leben - Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz“ mit Esther Bejarano bereit.

Bereits am Vortag wird Esther Bejarano schon einmal in den Kreis Altenkirchen kommen und am Donnerstag, 27. Oktober, um 10 Uhr in der IGS Hamm eine Lesung für Schüler anbieten.

Bernd Becker, Kreisvorsitzender des DGB im Kreis Altenkirchen, freut sich, dass man im gemeinsamen Wirken aller Akteure (sie steht auch für das „Wäller Bündnis“) die Lesung und das Konzert mit Esther Bejarano und der „Microphone Mafia“ in der Region möglich machte. Er hofft, dass möglichst viele Menschen die Chance nutzen, eine engagierte Zeitzeugin und ein besonderes Konzert live zu erleben. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Das erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch wird vom Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit ...

Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Bis zum Jahresende gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, ...

Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Mit vielen Medaillen kehrten die Rhönradturnerinnen von der kürzlich stattgefundenen Meisterschaft des ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei

Am Sonntag, 30. Oktober geht es mit den Kindertheateraufführungen im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in ...

Zur Saisonvorbereitung ging‘s ins Siegerland

Das Männerturnier des TuS Hilchenbach, an dem der VfL Kirchen am Sonntag, den 16. Oktober teilnahm, diente ...

Werbung